Der Klagsverband hilft Personen, die diskriminiert wurden, bei der Rechtsdurchsetzung. 50 Mitgliedsvereine unterstützen den Klagsverband dabei als erste Anlaufstelle für Betroffene. Fördernde Mitglieder vervollständigen mit ihrer Kompetenz und ihrer Erfahrung das Netzwerk und erhalten eine Reihe von Serviceleistungen.

Neben der Rechtsdurchsetzung gehört zu den Angeboten des Klagsverbands auch die Rechtspolitik: Mit Stellungnahmen und Schattenberichten kann die Entwicklung des österreichischen Gleichstellungsrechts zum Schutz der Betroffenen verbessert werden.
In Schulungen und Workshops wird das Know-How zum Antidiskriminierungs- und Gleichbehandlungsrecht an Berater_innen aus allen Bereichen weitergegeben.
Wenn Sie mehr über die Arbeit des Klagsverbands erfahren wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich bei dieser Veranstaltung zu informieren!
Details zur Veranstaltung und Anmeldung
Datum: Montag, 17. September 2018, 16.00 bis 19.00 Uhr
Ort: VinziRast Mittendrin Dachgeschoß, Währingerstraße 19, 1090 Wien
Anmeldung bis 3. September 2018 an: andrea.ludwig@klagsverband.at
Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, ob Sie ÖGS-Dolmetschung oder andere Unterstützung in Anspruch nehmen. Die Teilnahme an der Klausur ist kostenlos. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. ÖGS-Dolmetschung wird angeboten.
Programm
Der Klagsverband stellt sich vor: Was sind die Aktivitäten und Ziele des Klagsverbands? Wie kann ich Mitglied werden? Welche Serviceleistungen kann ich in Anspruch nehmen? Was bringt eine Fördermitgliedschaft? – Dieter Schindlauer
Was waren die Highlights der Klagsverbands-Arbeit in den letzten Jahren? – Volker Frey
Die Arbeit mit internationalen Konventionen am Beispiel der UN-Frauenrechtskonvention, der UN-Behindertenrechtskonvention und der Antirassismuskonvention. Es präsentieren: Elisabeth Udl, Andrea Ludwig und Lukas Gottschamel
Ausklang mit einem kleinen Buffet