Der Internationale Tag der Muttersprache ist ein von der UNESCO aus gerufener Gedenktag zur "Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit".
Er wird seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen.
Für unseren gehörlosen Sohn Tassilo ist die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) Muttersprache, genauso wie für viele gehörlose und sogar auch nicht wenige schwerhörige und hörende Schulkinder vor ihm.
Am 20. Jänner 2014 waren wir – die Eltern von Tassilo – beim Besprechungstermin in einer zuständigen Schule und führten die Einschreibung unseres Sohnes durch. Dabei wurde die ÖGS als seine Muttersprache bestätigt, als ob das eine selbstverständliche Sache wäre.
Das Bundesministerium für Unterricht – bmukk – hat hier Erklärungsbedarf, weshalb ÖGS (noch) nicht als eine Muttersprache von gehörlosen Kindern im Schulunterricht anerkannt wird (siehe „Einsichtsbemerkungen“ von Rumpler).
Es fehlt z. B. ein bilingualer Lehrplan mit ÖGS als erster Sprache (= Muttersprache) und Deutsch als zweiter Sprache. Der „Sonderschullehrplan für gehörlose Kinder“ ist völlig veraltet, defizitorientiert und basiert nicht auf aktuellen sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen.
Insgesamt werden 24 (vierundzwanzig!) Sprachen im Rahmen des muttersprachlichen Unterrichts angeboten (Siehe OTS-Aussendung)
Es wird erforderlich sein, dass das Unterrichtsministerium eine umfassende Auskunft zu ÖGS gibt.
Folgende Fragen erscheinen mir wichtig:
- Führt das Unterrichtsministerium regelmäßige Erhebungen zu ÖGS im Schulunterricht durch?
- Wie wird die Anzahl von ÖGS-muttersprachlichen Kindern ermittelt? Werden Schuleinschreibungen zur Erhebung herangezogen?
- Wie wird die Anzahl von ÖGS-muttersprachlichen Lehrkräften (idealerweise ab Niveau B2/C1) ermittelt?
- Werden Zahlen über ÖGS im Rahmen des muttersprachlichen Unterrichts in Österreich veröffentlicht (zB im Nationalen Bildungsbericht)?