Von 2021 bis Ende 2024 kostete das ermäßigte KlimaTicket Ö 821 Euro pro Jahr. Ab 2026 wird es 1.050 Euro pro Jahr kosten.

So entwickelte sich der Preis des KlimaTicket Ö seit der Einführung:
- Von 2021 bis Ende 2024 kostete das ermäßigte KlimaTicket Ö 821 Euro pro Jahr.
- Ab dem 1. Jänner 2025 bis zum 31. Juli 2025 steigt der Preis auf 884,20 Euro.
- Ab dem 1. August 2025 erhöht sich der Preis weiter auf 975 Euro pro Jahr.
- Ab dem 1. Jänner 2026 kostet das ermäßigte KlimaTicket Ö schließlich 1.050 Euro jährlich.
Wie sich der Preis danach entwickelt, ist derzeit noch offen und hängt von weiteren Anpassungen an den Verbraucherpreisindex ab, gibt das Verkehrsministerium bekannt und ergänzt: „Im Verantwortungsbereich des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur liegt nur das bundesweite KlimaTicket Ö. Die regionalen KlimaTickets, die in einzelnen Bundesländern bzw. Regionen gelten, liegen in der alleinigen Verantwortung der Bundesländer bzw. ihrer Verkehrsverbundorganisationsgesellschaften.“
Welche Voraussetzungen sind für das KlimaTicket Spezial zu erfüllen?
Laut KlimaTicket Homepage sind dies:
Das KlimaTicket Ö Spezial ist verfügbar für Menschen mit Behinderung, wenn in deren österreichischem Behindertenpass ein Grad der Behinderung von mindestens 70% oder der Vermerk „Die Inhaberin bzw. der Inhaber des Passes kann die Fahrpreisermäßigung nach dem Bundesbehindertengesetz in Anspruch nehmen“ enthalten ist, oder Schwerkriegsbeschädigte mit entsprechendem Schwerkriegsbeschädigtenausweis.
Diesen sind Inhaberinnen bzw. Inhaber von Opferausweisen gemäß Opferfürsorgegesetz und Schwerbeschädigte nach dem Heeresversorgungsgesetz gleichgestellt. Bei Vorweis des Berechtigungsdokuments werden eine Begleitperson und/ oder ein Assistenzhund unentgeltlich befördert, sofern die zu begleitende Person im Besitz eines gültigen Tickets ist.
weiss Johann,
13.05.2025, 23:19
Ich staune und freue mich über die frühe Information betreffend der künftigen Kosten des Klimatikets.
Ist daran gedacht die Schwelle des 70% Behindertengrades auf zumindest 50% zu senken.
Lg Johann Weiss