Kuba hat UN-Konvention ratifiziert

Als fünftes Land hat Kuba mittlerweile die UN-Konvention zum Schutz der Rechte behinderter Menschen ratifiziert.

UNO-Flagge mit angedeutetem Gesetzestext
BIZEPS

Wie auf der Internetseite United Nations enable dargestellt, hat Kuba die UN-Konvention am 6. September 2007 ratifiziert.

Nach Jamaika, Ungarn, Panama und Kroatien sind es nunmehr bereits fünf Länder, die die Konvention ratifiziert haben.

Erst diese Woche hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt, dass Deutschland die Ratifizierung der Konvention ebenfalls schnell voran treiben will.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • Während sich das offizielle und mediale Österreich ein halbes Jahr nach der Unterzeichnung durch Sozialminister Buchinger noch immer dazu ausschweigt, wurde diese UN-Konvention inzwischen schon von Kuba als fünftem Land ratifiziert. Der Sozialminister könnte sich doch in diesem Punkt Kuba als Vorbild nehmen. In einem Interview vom 14.8. (chilli.cc) hegte er immerhin Symphatien für das kubanische Modell. Und er sagte am 5.4.2007 im Zusammenhang mit der Unterzeichnung des UN-Übereinkommens: „Österreich ist auch ein wahrer Vorreiter, wenn es darum geht, behinderten Menschen nach und nach die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in unserer Gesellschaft zu ermöglichen“. Erstens: Wie darf man nun das „nach und nach“ interpretieren? Und zweitens: Wer im Schneckentempo dahinzuckelt, muss in Kauf nehmen, von Dränglern „rechts“ überholt zu werden.