Sämtliche internationale Erfahrungen zeigen deutlich, dass die gemeinsame Erziehung und Bildung von behinderten und nicht behinderten Kindern eine große Bereicherung darstelle und schon im Kindesalter beginnen müsse.
„Der Bereich Bildung ist ein ganz essenzieller, gerade wenn es um die Integration von behinderten Menschen geht. Deswegen war es auch eines der Ziele und eine langjährige Forderung der SPÖ im Bereich Bildung und Schule, die Integration über die achte Schulstufe hinaus festzuschreiben. Was auch gelungen und wichtiger Bestandteil des Regierungsprogramms ist“, betonte SPÖ-Behindertensprecherin Christine Lapp am Montag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst.
Sämtliche internationale Erfahrungen zeigen deutlich, dass die gemeinsame Erziehung und Bildung von behinderten und nicht behinderten Kindern eine große Bereicherung darstelle und schon im Kindesalter beginnen müsse.
„Vor diesem Hintergrund ist es natürlich sehr begrüßenswert, dass ein Umdenkprozess innerhalb der ÖVP stattgefunden hat und Integration über die Achte Schulstufe hinaus nun gemeinsam in der Regierung umgesetzt werden kann“, so Lapp.