Motto Barrierefreiheit: Für einen Teil der Bevölkerung zwingend notwendig - für alle komfortabel!

Zum dritten Mal bietet das Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich im Rahmen des Projektes BEN (Barrierefreie Erwachsenenbildung in Niederösterreich) einen einschlägigen Lehrgang an.
Selbstverständlich barrierefrei und unter Beteiligung von Referentinnen und Referenten mit Behinderung.
Der Begriff Barrierefreiheit ist dabei weiter gefasst als allgemein üblich. So werden nicht nur Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, wie Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer, gehbehinderte Personen, sowie Menschen mit Sinnesbehinderungen und Personen mit Lernschwierigkeiten berücksichtigt, sondern auch Menschen mit Lebensmittel- oder Stauballergien, sowie Personen mit Kleinkindern.
Ebenso umfassend sind die Herangehensweisen an das Thema innerhalb des in 7 Modulen gegliederten Lehrganges. Im Bereich Leicht Lesen werden zum Beispiel unter anderem Printmedien und Websites analysiert. Es findet sich aber auch Statuentheater im Programm.
Im Modul über Sinnesbehinderungen wird es auch Selbstversuche mit Simulationsbrillen und Blindenstock geben. Ein weiteres Modul widmet sich der barrierefreien Öffentlichkeitsarbeit, für die man sich natürlich auch der neuen Medien in barrierefreier Form bedient.
Das Modul 5 geht den Ansätzen des Diversity Management auf den Grund, bevor in Modul 6 die bauliche Barrierefreiheit – unter anderem durch eine Begehung – praktisch unter die Lupe genommen wird. In diesem Modul wird aber auch der wirtschaftliche und volkswirtschaftliche Nutzen den Kosten des barrierefreien Bauens gegenübergestellt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sowohl Thema als auch Form ihrer Abschlussarbeit frei wählen und schließen ihn mit einem Zertifikat ab.
Informationen zum Lehrgang
Termine: September bis Dezember 2012
Veranstaltungsort: Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
Tel: 02742/352 104
Fax: 02742/313 352
hiphaus@kirche.at
Internet
Kosten: Gesamt: 590 Euro – Pro Modul: 125 Euro, die Lehrgangs-Module sind auch einzeln buchbar.
Frühbucherbonus für den Lehrgang: Bei Anmeldung und Bezahlung bis 31. Mai 2012 erhalten Sie den Frühbucherbonus und zahlen 490 Euro.
Bitte melden Sie sich hier an:
Sabine Braschinger
Büroleitung Bildungs- und Heimatwerk, [map]Schimmelgasse 13-15, 1030 Wien[/map]
Tel.: 01/533 18 99 – DW 17
Internet
Die Finanzierung des/der GebärdensprachdolmetscherIn wird in Abstimmung mit dem/der TeilnehmerIn, dem Bundessozialamt und dem BHW individuell gelöst.