Lektion 11: LehrerInnenbildung für inklusives Unterrichten

Nachhilfe für einen Sektionschef: So geht Inklusion in der Schule

Genug versucht - nun Gesetz umsetzen
Orschulik f. Monitoringausschuss

Sehr geehrter Herr Mag. Nekula,

die Qualifizierung von LehrerInnen ist langfristig ein entscheidendes Erfolgskriterium für Inklusion in der Schule. In Österreich gibt es immer noch viele LehrerInnen und Schulen, die sich für die Arbeit mit sehr heterogenen SchülerInnengruppen nicht gerüstet fühlen und der Inklusion von Kindern mit Behinderungen gegenüber ablehnend sind.

Dabei gibt es seit langem exzellente Trainingsmaterialien, um LehrerInnen in der Aus- ebenso wie in der Fortbildung für inklusives Unterrichten fit zu machen. Z.B. das im Jahr 2002 erschienene Handbuch „Eine Schule für dich und mich. Inklusiven Unterricht, inklusive Schule gestalten.“

Dieses Fachbuch ist aus dem von der Europäischen Union mitfinanzierten Projekt „Integer“ zur Entwicklung eines Curriculums für inklusive LehrerInnenbildung hervorgegangen. Es fasst die wesentlichen Grundlagen und Elemente zusammen, dazu zählen:

  • Theoretische Grundorientierungen Inklusiven Unterrichts
  • Integrationstaugliche didaktische Modelle und Konzepte
  • Entwurf einer Inklusiven Didaktik
  • Planung, Durchführung und Reflexion Inklusiven Unterrichts
  • Modelle und Konzepte Inklusiver Schulentwicklung

In Bezug auf die Qualifizierung von LehrerInnen stehen folgende Schwerpunkte im Blickfeld:

  • der Wissenserwerb
  • die Persönlichkeitsentwicklung
  • die professionelle Handlungskompetenz
  • die Fähigkeit zur Reflexion

Das Handbuch liefert für alle diese Themen nicht nur ausführliche theoretische Hintergrundinformationen, sondern vor allem auch praktische Handlungsvorschläge. Interessant erscheint uns vor allem auch, dass neben der Ebene der einzelnen Lehrperson die Frage der Schulentwicklung im Vordergrund steht: Die Schule wird als jene Organisationseinheit verstanden, die entscheidend dafür verantwortlich ist, ohne Wenn und Aber ein geeignetes Lernumfeld für alle Schülerinnen und Schüler zu bieten.

Abschließend hier die vollständigen Informationen für die Bestellung des Buchs:

Wilhelm, Marianne; Bintinger, Gitta; Eichelberger, Harald (2002). Eine Schule für dich und mich! Inklusiven Unterricht, inklusive Schule gestalten. Ein Handbuch zur integrativen Lehrer/innenaus- und -weiterbildung. Innsbruck, Wien, München, Bozen: StudienVerlag.

Mit freundlichen Grüßen
Petra Flieger und Volker Schönwiese

Teil der Serie: So geht Inklusion in der Schule

Dieser Text ist Teil der Serie „Nachhilfe für einen Sektionschef: So geht Inklusion in der Schule„. Mit dieser Informations- und Materialsammlung soll Wissen zur Umsetzung von inklusiver Bildung vermittelt werden.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • Ich finde das Buch nirgends zum Bestellen bzw. es ist schon vergriffen. Kann mir jemand weiterhelfen. Danke. Mario

  • Ebenfalls kann ich sehr empfehlen, da an der Praxis orientiert und leicht von interessierten Lehrer/innen anwendbar:

    INTEGRATION IN DER SEK. I UND II –
    – Wie die Umsetzung im Fachunterricht gelingt
    Marianne Wilhelm, Beltz Verlag, 2009, ISBN 978-3-407-25485-6

    EINE SCHULE FÜR ALLE –
    – Inklusion umsetzen in der Sekundarstufe
    mittendrin e.V. (Hrsg.), Verlag an der Ruhr, 2012 ISBN 978-3-8346-0891-8