Am 17. Mai 2008 findet der heurige Life Ball im Wiener Rathaus statt. Bei der Eröffnungsveranstaltung am Rathausplatz wird es ein Rollstuhlpodest (zur besseren Sicht auf die Bühne) und Dolmetschung in Österreichische Gebärdensprache geben.

„Der Life Ball – Europas größter Aids-Charity-Event – findet jährlich seit 1992 im Wiener Rathaus und seit 2000 auch am Rathausplatz statt. Das Organisationsteam hat es sich vordringlich zur Aufgabe gemacht, möglichst große finanzielle Summen zu lukrieren, die jeweils zur Hälfte nationalen Hilfsprojekten und – über Kooperationen mit internationalen Organisationen wie der American Foundation for Aids Research (amfAR) – Menschen in den am stärksten betroffenen Gebieten der Welt zugute kommen.“ – so lautet die Selbstbeschreibung dieser medienwirksamen und bunten Veranstaltung.
Podest
„Damit Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer die Chance haben, eine gute Sicht bei der Eröffnung des Life Balles zu haben“, wird ein Podest errichtet, gibt Mag. Martin Hötzeneder von der Life Ball Organisation bekannt. Das Podest ist „für 10 Rollstühle zugelassen“ und „ist von der Felderstraße anfahrbar“. „Wir hoffen sehr, dass wir mit dem Rollstuhlpodest positiven Anklang finden“, meint Hötzeneder und gibt folgenden Tipp: „Bitte vor der Eröffnung bereits am Eingang Felderstraße das Ballband abzuholen und dann zum Rollstuhlpodest fahren. Nach der Eröffnung dann über die Felderstraße zum Friedrich Schmidt Platz fahren, dort wird die Security informiert sein, dass die Rollstuhlfahrer den Presseeingang nutzen können.“
Gebärdensprache
Die Eröffnungsveranstaltung am Rathausplatz „wird auch dieses Jahr wieder in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht werden“, gibt Hötzeneder abschließend bekannt.
Anonymous,
23.05.2008, 10:17
gar nix wurde versprochen!
Anonymous,
19.05.2008, 22:19
ein klarer fall für den behindertenanwalt! der lifeball diskriminiert die behinderte – wo bleibt da bitte die gleichbehandlung?! ab zum behindertenanwalt! alles gute!
Anonymous,
19.05.2008, 10:15
dolmetscher waren zwar dort.. aber wurden nicht vom ORF übertragen.. .. auch ganz selten hat sich ein scheinwerfer dort hin verirrt.. schade… wirklich schade…
mikulasek brigitta,
28.03.2008, 18:39
ich kann mich dem „Vorschreiber“ nur anschließen. Da der ORF ohnehin nur ganz wenige Sendungen in ÖGS dolmetscht wäre dies eine tolle (und kostengünstige!) Gelegenheit die Dolmetschung so einzublenden, daß sie auch bei der TV-Übertragung sichtbar wäre. Dies ist technisch leicht möglich. Schon im Vorjahr haben wir beim ORF-Kundendienst diesen Wunsch deponiert, der von vielen Gehörlosen während der Sprechstunden im WITAF an uns herangetragen wurde.
Manfred Schütz | Manny,
28.03.2008, 08:13
Hoffentlich werden die GebärdensprachdolmetscherInnen auch auf dem Videowall übertragen, letztlich hat mir der Gery versprochen dass um das gekümmert wird. Auch die GebärdensprachdolmetscherInnen sollen im ORF bei der LIVE Übertragung eingeblendet werden, das die ganze Welt in das Ereignis im Wohnzimmer eintauchen können.
Anonymous,
27.03.2008, 11:34
Hoffentlich macht Alfons Haider nicht schon wieder dieses Katz und Maus Spiel , wie in der Vergangenheit so oft, indem er sich ständig versucht dem Gebärdensprachdolmetsch zu entwischen. Falls er nicht mehr dabei ist umso besser. Einfach ein unwürdiges Schauspiel von einem Berufs-Narzisten.