Am 16. Mai 2009 findet der 17. Life Ball im Wiener Rathaus statt. Bei der Eröffnungsveranstaltung am Rathausplatz wird es wieder ein Podest für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer sowie Dolmetschung in Österreichische Gebärdensprache geben.

„Auch heuer ist es selbstverständlich, dass es beim Life Ball wieder ein Podest (10 Plätze) für zehn RollstuhlfahrerInnen gibt. Eine optimale Sicht auf die Hauptbühne ist damit gewährleistet“, kündigt Theresia Haidlmayr, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Life Balls, gegenüber BIZEPS-INFO an.
Der Life Ball – Europas größter Aids-Charity-Event – findet jährlich seit 1992 im Wiener Rathaus statt. „Das Organisationsteam hat es sich vordringlich zur Aufgabe gemacht, möglichst große finanzielle Summen zu lukrieren, die jeweils zur Hälfte nationalen Hilfsprojekten und – über Kooperationen mit internationalen Organisationen wie der American Foundation for Aids Research (amfAR) – Menschen in den am stärksten betroffenen Gebieten der Welt zugute kommen.“ – so lautet die Selbstbeschreibung dieser medienwirksamen und bunten Veranstaltung.
Barrierefreiheit
„Die Zufahrt zum Rollstuhlpodest ist nur über den Ticketeingang Felderstraße – Rathausplatz möglich. Daher bitte unbedingt nur zu diesem Eingang anrollen, da es keine andere Möglichkeit gibt, sonst auf das Podest zu kommen“, erläutert sie. Das Podest bietet Platz für 10 RollstuhlfahrerInnen mit je 1 Assistenzbegleitung.
Die Eröffnung des Life Balls 2009 beginnt um 21.30 Uhr. „Es ist aber unbedingt erforderlich schon früher zu kommen, damit der Weg vom Ticketeingang zum Rollstuhlpodest ohne Gedränge erreicht werden kann“, rät Haidlmayr und ergänzt: „Persönlich kann ich allen nur raten, kommt schon recht bald, dann könnt ihr nicht nur die Eröffnung und Modenschau hautnah erleben, sondern auch die gestylten BallbesucherInnen“. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Verbesserungen
„Ich habe dem Lifeball Team erzählt, wie schwer es letztes Jahr war (wenn man es überhaupt geschafft hat) zum Rollstuhlpodest zu kommen. Es freut mich so riesig, dass es für die OrganisatiorInnen des Life Balls deshalb so selbstverständlich war, das Rollstuhlpodest direkt ins Festgelände zu verlegen. Bitte kommt recht zahlreich. Einerseits weil auch ihr euch die Eröffnung des 17. Life Balls am Rathausplatz nicht entgehen lassen solltet und anderseits weil das Rollstuhlpodest mit uns 10 RollstuhlfahrerInnen gut befüllt sein soll, also nicht ungenutzt dastehen soll“, meint Haidlmayr. Der Zugang zum Podest ist über die Seite „Felderstraße“ möglich.
Achtung: Ticket notwendig
Sie möchte auch noch darauf hinweisen, dass der Einlass ins Ticketgelände für RollstuhlfahrerInnen und 1 Assistenzbegleitung nichts kostet. „Der Einlass ins Rathaus ist nicht dabei. Dafür wäre ein Life Ball Ticket notwendig. Doch der Ball ist seit Wochen ausverkauft. Der Einlass ins Rathaus wird separat kontrolliert und ist nur mit gültigem Ball-Ticket möglich“, hält sie weiters fest.
Stattmann,
02.05.2009, 20:16
Rolliplätze am Rollstuhlpodest bitte so einzuteilen, dass die SexualassistentInnen dazwischen ausreichend Manövrier-Raum haben!
jürgen,
02.05.2009, 16:11
noch weltoffener wäre es ja natürlich, wenn man die gebärdensprachdolmetscher auch auf der großen videowall anzeigen lässt, damit die hintersten ballgästen auch davon etwas mitbekommen UND eine live einblendung im ORF – es wird ja alles live übertragen (: