Mehr Gebärdensprache auf Phoenix

Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen hat die Ankündigung des Fernseh-Senders Phoenix begrüßt, künftig mehr Nachrichtensendungen in Gebärdensprache zu zeigen.

Logo TV Sender phoenix
phoenix

„Ich freue mich, dass Phoenix sein Angebot von Nachrichtensendungen in Gebärdensprache ausbaut. Gebärdensprache ist eine eigene anerkannte Sprache, auf die viele Menschen angewiesen sind. Durch das neue Angebot können sie nun zwei wichtige Nachrichtensendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens täglich verfolgen“, sagte Hubert Hüppe.

Nach Protesten der Betroffenen hatte der Behindertenbeauftragte interveniert und vor Monaten die von Phoenix angekündigten Pläne kritisiert, künftig Untertitel statt der Gebärdensprache zu verwenden. Umso mehr sei jetzt Grund zur Freude, dass das Angebot verbessert und erweitert wird.

Phoenix zeigt künftig die Nachrichten-Sendungen „Tagesschau“ und das „heute journal“ mit Gebärdendolmetschern. Außerdem, so eine Meldung von Phoenix, werden die Gebärdensprachdolmetscher deutlich größer auf dem Bildschirm zu sehen sein. So würden die „Dolmetscher künftig im Vordergrund stehen, um die optische Wahrnehmung der Gebärden zu verbessern“.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich