Mehr Verständnis für körperbehinderte Kraftfahrer

ARBÖ Behindertenberatung immer für sie da

Parkplatz
BilderBox.com

Anläßlich des heutigen „Welttages behinderter Menschen“ ersucht der ARBÖ um mehr Herz und Verständnis für körperbehinderte Kraftfahrer. Die ARBÖ Behindertenberatung ist seit mehr als zehn Jahren immer für sie da. ARBÖ- Behindertenberater Roland Hirtl: „Für Körperbehinderte ist Autofahren in vielen Fällen die einzige Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.“

Die Suche nach einem Parkplatz ist für viele Autolenker oftmals zeit- und nervenraubend. Für einen Kraftfahrer, der auf den Rollstuhl angewiesen ist, ist dies oftmals ein Spießrutenlauf. Deshalb appelliert der ARBÖ an die nichtbehinderten Kfz-Lenker folgende vier Punkte zu beachten:

  • Beim Fahren genügend Seitenabstand zu parkenden Fahrzeugen einhalten. Dadurch wird das Ausladen des Rollstuhles und das Hineinsetzen für einen Körperbehinderten nicht zu einem gefährlichen Erlebnis.
  • Nicht auf einem Behindertenparkplatz parken.
  • Nicht zu dicht an einem Fahrzeug parken, welches auf einem Behindertenparkplatz abgestellt ist. Damit es dem Rollstuhlfahrer nicht unmöglich gemacht, in sein Fahrzeug zu gelangen.
  • Körperbehinderten Menschen Hilfe anbieten. Der ARBÖ- Behindertensprecher berichtet dazu über ein persönliches Erlebnis: „Mein Rollstuhl war einmal, nachdem ich ihn aus dem Auto gehoben hatte, weggerollt und umgefallen. Ich habe einige Personen um ihre Hilfe gebeten. Niemand hörte mir zu. Es vergingen über zwanzig Minuten, bis mir jemand den Rollstuhl zu meiner Fahrertüre gestellt hat!“

Der ARBÖ hat in Zusammenarbeit mit der AUVA das Handbuch für körperbehinderte Kraftfahrer herausgegeben. Es dient körperbehinderten Kraftfahrern als Orientierungshilfe und Leitfaden. Kostenlos erhältlich ist dieses Handbuch mit vielen Hinweisen, Tips und wichtigen Adressen und Telefonnummern in allen ARBÖ-Dienststellen.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.