Menschen mit Behinderungen in Österreich: Bildung und Arbeitsmarkt im Fokus

In Österreich leben rund 760.000 Menschen mit „registrierter Behinderung“. Ein aktueller Bericht von Statistik Austria analysiert ihre Bildungschancen, Erwerbstätigkeit und Wohnsituation.

Logo Statistik Austria
Statistik Austria

Die Ergebnisse des dritten Zwischenbericht von Statistik Austria zeigen, dass Menschen mit Behinderungen oft schlechtere Bildungschancen haben: 38,9 % haben maximal einen Pflichtschulabschluss, während dieser Anteil in der Gesamtbevölkerung nur 23,9 % beträgt. Höhere Abschlüsse sind seltener. Besonders Frauen mit Behinderung sind häufiger von niedrigen Bildungsabschlüssen betroffen.

Auch am Arbeitsmarkt gibt es Herausforderungen. Nur 14,9 % der Menschen mit Behinderung sind erwerbstätig, während der Anteil in der Gesamtbevölkerung bei 48,5 % liegt. Besonders hoch ist die Erwerbsquote bei Personen mit einem „Begünstigtenstatus“ – hier sind fast 58 % beschäftigt. Gleichzeitig beziehen fast 70 % eine Pension.

Ein weiteres Thema des Berichts ist das Wohnen: 10,4 % der Menschen mit „registrierter Behinderung“ leben in Anstaltshaushalten, die meisten davon in Pflegeheimen. Der Bericht betont die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen für eine bessere Inklusion.

Die Daten liefern eine wichtige Grundlage für politische Entscheidungen, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Bildung und Arbeitswelt zu verbessern.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.