Mobilität in Wien nach Corona

Während der Corona-Pandemie sortieren viele Menschen Ihre Mobilität neu. In der Verkehrsplanung gibt es neue Impulse und bestehende Entwicklungen werden beschleunigt

Logo von Time und Skyline von Wien
Lime / Anton Uniqueton von Pexels

Während der Corona-Pandemie sortieren viele Menschen ihre Mobilität neu. In der Verkehrsplanung gibt es neue Impulse und bestehende Entwicklungen werden beschleunigt. Unsere Innenstädte werden sich verändern, darin herrscht Einigkeit.

Am 17. Februar 2021 haben wir einen Blick auf die Mobilität in Wien nach der Corona-Pandemie geworfen. Jakob Köhler (Public Affairs bei Lime) erwähnt im Rückblick auf das Webinar vom 17. Februar 2021

Unser Webinar hat gezeigt, wie Corona die Mobilität in Wien verändert hat und dass viele Wienerinnen und Wiener Mikromobiltität neu für sich entdecken.

Wir freuen uns, zusammen mit dem BIZEPS den Dialog zwischen Zivilgesellschaft, Handel, Forschung, Politik und Sharing-Betreiber angestoßen zu haben. Dies war ein wichtiger Schritt, damit Lime auch in Zukunft die Verkehrswende in Wien engagiert mitgestaltet.

Auf folgende Fragen gingen die Expertinnen und Experten im Rahmen des Webinars ein:

  • Wie können wir verhindern, dass Menschen nun von öffentlichen Verkehrsmitteln in den privaten PKW wechseln?
  • Wie werden die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen stärker berücksichtigt?
  • Welche Rolle spielen Sharing-Konzepte dabei?

Diese Veranstaltung war eine Zusammenarbeit von Lime und BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben. Hier können Sie das Webniar auf Youtube nachsehen.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich