Bereits im Jahr 1984 wurde in Graz als erster Stadt Österreichs das Referat "Barrierefreies Bauen" vom Magistrat ins Leben gerufen.
Es wurde damit eine öffentliche Anlaufstelle für alle Menschen geschaffen, die sich zum Thema „Barrierefreies Planen und Bauen“ informieren und beraten lassen wollen.
Neben der Beratungstätigkeit hat das Referat in der Vergangenheit auch zahlreiche Planungsgrundlagen in Form von Broschüren und Handbüchern herausgegeben, die zum leichteren Verständnis der entsprechenden ÖNORMEN beitragen wollen.
Die neuesten Hilfestellungen betreffen die Bereiche „Anpassbarer Wohnbau“ und „Barrierefreier Brandschutz“. Das Informationsblatt Nr. 1 „Selbstrettung für ALLE Menschen – Barrierefreier Brandschutz“ geht von der Feststellung aus, dass sich selbstständig retten zu können, der beste Brandschutz für ALLE Menschen ist. Dazu müssen die Fluchtwege und Brandschutzmaßnahmen zur Selbstrettung von Menschen mit Behinderungen ausgelegt sein. Das Infoblatt zeigt Lösungsansätze sowohl für mobilitäts- als auch für sinnesbehinderte Menschen auf.
Das Informationsblatt Nr. 2 „Anpassbarer Wohnbau“ hält fest: „Durch Vermeidung baulicher Barrieren wird die Zugänglichkeit und Benützbarkeit von Wohnungen für ALLE Menschen verbessert. Auf zugängliche Wohnungen sind besonders Menschen mit alters- oder behinderungsbedingten Mobilitätseinschränkungen, Eltern mit Kinderwagen, Personen mit temporären Gehbehinderungen, Menschen, die schwere Güter transportieren uvm. angewiesen.“ Das Blatt gibt Auskunft über die notwendigen Mindeststandards und zeigt Lösungsansätze für anpassbare Wohnräume.
Alles in allem sehr wertvolle Informationen mit Liebe zum Detail zu Bereichen, über die es bisher noch kaum brauchbare Unterlagen gab. Es wäre sehr zu begrüßen, könnte diese Reihe weiter fortgesetzt werden.
Bezugsquelle:
Stadtbaudirektion Graz
Referat Barrierefreies Bauen
Europaplatz 20, 8011 Graz
Tel.: 0316/872-3508
Fax 0316/872-3509 oder über die Homepage.
Mia Hilscher,
18.06.2007, 11:19
Sehr gut gemacht! Bitte auch auf dem Sommercamp in Graz vorstellen, das multipliziert die Erfahrungen…