Fiedler: „Wer persönliche Assistenz braucht, muss sie bekommen. Sonst diskriminieren wir höchstgradig.“

„Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung inklusiver Bildung“, sagt Fiona Fiedler, NEOS-Sprecherin für Menschen mit Behinderungen, zum Gerichtsurteil, dass alle Schüler:innen in Bundesschulen einen Anspruch auf persönliche Assistenz haben.
„Kein Mensch hat gerne persönliche Assistenz, aber Menschen mit Behinderungen brauchen sie, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Wenn wir hier Unterschiede machen, diskriminieren wir höchstgradig.“
Der Bildungsminister müsse sich endlich eingestehen, dass er hier säumig ist, so Fiedler. „Und er muss endlich begreifen, dass inklusive Bildung ein Menschenrecht ist und wir Kindern mit Behinderungen diese inklusive Bildung ermöglichen müssen – wenn notwendig, mit persönlicher Assistenz.“