Der Standard: Gehörlose Kinder in Nicaragua sind dabei, ein völlig neues Sprachsystem zu entwickeln

Wie „Der Standard“ berichtet, bat 1986 die Regierung Nicaraguas eine Linguistin aus den USA, beim Ausbau einer Schule für gehörlose Kinder zu helfen. „Die Forscherin erwartete einen Routineaufenthalt, fand aber Einmaliges: Sie geriet mitten in die Entwicklung einer neuen Sprache, der Nicaraguan Sign Language (NSL). Diese hat inzwischen viel Interesse auf sich gezogen, weil man an ihr klären will, wie Sprache überhaupt entsteht. Dazu gibt es zwei Hypothesen: Für die eine ist das Sprachvermögen – im Sinn der Bildung grammatischer Strukturen – jedem Kind als Programm angeboren und muss nur aktiviert werden. Die andere Theorie sieht in Sprache einen Sonderfall eines allgemeinen Problemlösungsvermögens, das in diesem Fall einen Weg zur Kommunikation finden muss.“, informiert „Der Standard“ weiter.