Niederwieser: Vorschläge der Zukunftskommission nicht zerfleddern

Arbeit noch nicht abgeschlossen

Erwin Niederwieser
SPÖ

Gelassen reagiert SPÖ-Bildungssprecher Erwin Niederwieser auf heutige Meldungen, wonach die Zukunftskommission oder deren Vorsitzender Prof. Haider „entmachtet“ seien: „Die Kommission hat ein sehr gutes Diskussionspapier vorgelegt, die Mitglieder der Kommission haben in vielen Diskussionen engagiert ihre Positionen vertreten und wir erwarten einen Abschlussbericht im April/Mai. Dann wird über die Umsetzung zu entscheiden sein, und wir legen Wert darauf, dass die hochkarätigen Fachleute der Zukunftskommission auch weiterhin eingebunden sind“, so Niederwieser Freitag gegenüber dem Pressedienst der SPÖ.

Den vorgesehenen Weg der Erprobung von Standards hält Niederwieser für richtig: „Die bisherigen Überlegungen beruhen ja auf vielen Gesprächen mit Lehrerinnen und Lehrern über ihre derzeitigen Standards, und es ist ungeheuer wichtig, dass es dann eine Erprobungsphase an einer Reihe von Schulen gibt. Die Standards spiegeln die Erwartungen der Gesellschaft an die Schule wider, da muss eine fundierte und breite Diskussion überhaupt erst beginnen und dazu braucht es zunächst einen konkreten Vorschlag.“

Niederwieser verweist darauf, dass zur Schulqualität aber nicht nur gehöre, „wie viele Beispiele die Jugendlichen in Mathematik lösen können, sondern auch, wie gut es gelingt, die Begabungen aller Schülerinnen und Schüler zu fördern“. Das heißt für die SPÖ, dass die Standards nicht dazu führen dürfen, mit den Begabtesten im 1.-Klasse-Zug „super Ergebnisse“ zu erzielen und die schwächeren Kinder zu vernachlässigen oder gar zu verlieren.

„Eine gute Schule wird auch an einem positiven Klima zu messen sein und daran, wie sie mit heterogenen Schülergruppen zurechtkommt. Eine solche Schule integriert selbstverständlich auch behinderte Kinder und Jugendliche“, so der SPÖ Bildungssprecher, der abschließend darauf verweist, „dass die Vorschläge der Zukunftskommission weniger Sinn machen, wenn man sie nur einzeln für sich betrachtet. Das ist ein Guss, und wir werden nicht zulassen, dass sie in Einzelstücke zerfleddert werden“.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.