Nike erweitert Schuhserie FLYEASE

Der Schuhhersteller bietet jetzt weitere Modelle mit einfachem Reißverschlusssystem an. Auch in Österreich.

Nikes neue Air Zoon Pegasus 32 FLYEAS Schuhe mit Reißverschluss.
Nike

Aufgrund des Schlaganfalls eines Nike-Mitarbeiters und des Briefes eines Studenten, der aufgrund seiner Behinderung die gängigen Nike Schuhe nicht selbst binden kann, wurde der Nike Zoom Soldier 8 FLYEASE entwickelt. BIZEPS berichtete: Nike entwickelt Sportschuh für behinderte Kundinnen und Kunden

Dieser Schuh wird mit einem Reißverschluss hinter der Ferse geschlossen. Dies funktioniert auch mit nur einer Hand. Bisher war das Modell nur in den USA erhältlich.

Neue Modelle

Nike erweiterte die Modellserie mit dem innovativen Reißverschluss um weitere Modelle wie dem Nike Air Zoom Pegasus 32 FLYEASE. Sie sind jetzt auch in Österreich erhältlich – im Online-Shop von Nike.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist abgeschalten.

8 Kommentare

  • Wo ist mein Posting von heute Mittag?

    • Oh, das ist auf die Seite vom August 2015 gegangen…

    • Was möchtest du uns mit diesem Link sagen? Das ist nicht der LeBron Solder mit FLYEASE. Die verlinkten LeBron haben zwar auch Klettverschlüsse, aber man kann nicht von hinten hinein schlüpfen.

    • Ergebnis meiner Suche bei amazon, aber die haben das FLYEASE gestrichen.
      Also falscher Link, sorry!! Bin sehr an solchen Schuhen interessiert…

    • Hast du schon probiert sie direkt im Nike Online-Shop zu bestellen? Ich war letztens in einem Nike Geschäft und da gab es sie leider nicht ausgestellt. Vermutlich wegen geringer Nachfrage nur online.

  • schade nur, dass Nike die Produkte (auch Schuhe) in P.R.C. erzeugen lässt. Made in PRC ist also nichts anderes als Made in China. Klingt nur besser und verkauft sich besser. Die Bedingungen unter welchen die Produkte erzeugt werden, die kennen wir ja (hoffentlich) alle.

  • Da schau, man akzeptiert KUNDEN. EIn behinderter Mensch ist aber meist mehr als EIN Kunde.
    Danke für die Info.