Kronenzeitung: "Die ÖBB geben derzeit im Reiseverkehr kein gutes Bild ab, was Fahrgäste verschreckt. Für Behinderte, besonders Rollstuhlfahrer, ist es ständig mühsam und umständlich."

In einem Artikel der Kronenzeitung vom 21. Juli 2023 wurde das aktuelle Chaos im Reiseverkehr der ÖBB, insbesondere in Salzburg, thematisiert.
Zu den Hauptbeschwerden zählen Probleme im Buchungssystem, überfüllte Züge und fehlgeschlagene Sitzplatzreservierungen.
Doppelter Aufwand für Menschen mit Behinderungen
Mit dem System müssen etwa Menschen mit Behinderungen ständig kämpfen, Rollstuhlfahrer:innen ständig Hürden überwinden. Das beginnt bei der Buchung, die nicht direkt erfolgt, sondern zusätzlich über das Mobilitätsservice abgewickelt werden muss. Das Mobilitätsservice organisiert Personal zur Nutzung von Rampen, Hebeliften beim Ein- und Aussteigen.
Insbesondere Rollstuhlfahrer:innen erleben ständige Schwierigkeiten, von der Buchung bis zur Reise selbst. BIZEPS-Obmann Martin Ladstätter wird im Artikel zitiert mit:
Die beiden Systeme sind nicht gekoppelt, daher muss alles doppelt gemacht werden.
Ladstätter fügt hinzu, dass es in Zügen nur sehr wenige Rollstuhlplätze gibt und nicht alle Bahnhöfe barrierefrei sind.
Lilly,
12.08.2023, 15:35
Meine Mutter wollte mit Rollator nach Dortmund von Wien vor 4 Jahren und es gab niemanden in Dortmund, der ihr aus dem Zug beim Austeigen in Deutschlands geholfen hätte. Wenn im Ausland die Infrastruktur nicht passt, nutzt das Mobilitätsservice auch nichts…
Gerald Probst,
11.08.2023, 10:22
Ich bin im Rollstuhl und hab gute Erfahrungen mit dem Buchen und Hilfsbereiten Personal.
Die Umständlichen Buchungen sind – Besch……. – ,
Aber das ist das System !,,
Aber immer noch besser als gar nichts!
Andrwas,
10.08.2023, 21:21
Wenn man einen Bericht der „Qualitätszeitung KRONE“ zum Anlass nimmt um hier das zu berichten kann es nich weit her sein mit dem Wahrheitsgehalt… Ich arbeite fast täglichbam Bahnhof Salzburg Hbf, das was die KRONE schreibt ist BULLSHIT