Angeregte Diskussion, viele Ideen, positive Stimmung zum Start
Gestern fand die erste Sitzung des im Mai gegründeten ÖBB-Kundenforums in der Zentrale der ÖBB-Personenverkehr AG in Wien statt. Den Vorsitz des ÖBB-Kundenforums hat Verkehrsexperte Univ-Prof. DI Dr. Hermann Knoflacher, der als Vorsitzender des Kundenbeirats der Wiener Linien bereits wertvolle Erfahrungen mitbringt. Bis in die späten Abendstunden wurde angeregt über Erfahrungen mit der Bahn diskutiert.
Aus insgesamt 2.800 Bewerbern wurden österreichweit 60 Personen aus allen Alters- und Gesellschaftsgruppen, Bahnfahrer wie Nicht-Bahnfahrer, ausgewählt. 20 von ihnen wirken sofort aktiv im Kundenforum mit, die weiteren 40 werden zu einem späteren Zeitpunkt einbezogen. Sie werden nach und nach den Platz von aktiven Mitgliedern einnehmen, damit gewährleistet ist, dass immer wieder neue Ideen und Blickpunkte eingebracht werden.
Das Kundenforum setzt sich ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen, die ein breites Spektrum unterschiedlicher Kunden – aber auch Nichtkunden – der Bahn abdecken. Die Mitglieder des Kundenforums wurden nach Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Beruf, Bundesland und Bahnnutzungsverhalten ausgewählt und repräsentieren damit die österreichischen Bahnkundinnen und Bahnkunden.
„Wir haben besonders darauf geachtet, dass alle sozialen Gruppen möglichst paritätisch vertreten sind. Wobei auch eine ausgewogene Geschlechterverteilung und geografische Streuung für uns entscheidend war“, so Wilhelmine Goldmann und Stefan Wehinger, Vorstandsdirektoren der ÖBB-Personenverkehr AG.
Die Mitglieder des Kundenforums werden viermal pro Jahr zusammentreffen und intensiv über positive wie negative Erlebnisse mit der Bahn diskutieren. „Mit Hilfe des Kundenforums wollen wir die Qualität unserer Dienstleistungen weiter verbessern und noch kundenorientierter handeln“, unterstreichen Goldmann und Wehinger.
Ziel ist es, Anregungen, Wünsche und Kritik aus erster Hand zu erhalten und dadurch Verbesserungsmöglichkeiten frühzeitig zu erkennen. „Wir sind begeistert mit was für einem Detailwissen die Teilnehmer in die Sitzung gegangen sind und was für tolle Vorschläge gekommen sind“, so die beiden Vorstände abschließend. Die von den Mitgliedern eingebrachten Ideen und Verbesserungsvorschläge werden nun geprüft und nach Möglichkeit rasch umgesetzt.
Dr.Ernst Pöcksteiner,
14.10.2009, 19:46
Ich finde die Gründung dieses ÖBB-Kundenforums als einen Schritt in die richtige Richtung. Ich bin persönlich ein ausgesprochener Eisenbahn-Fan und es tut mir immer leid, wenn die Leitung der ÖBB kontraproduktive Maßnahmen ergreift.
So geschehen mit Einführung des Winterfahrplans am 13.12.2008,als man die Auto-Reisezugverbindung Wien-Salzburg ersatzlos strich. Statt alles zu tun, um den Autoverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern, stellte man diese umweltfreundliche Alternative zur vielbefahrenen Westautobahn ein. Ich habe mich damals im Namen von über 30 Mitreisenden bemüht, die Rücknahme dieser Maßnahme zu erreichen, leider vergeblich. Meine Bitte: vielleicht kann das Kundenforum hier helfen und diese wichtige Auto-Reisezugverbindung von Wien nach Salzburg wieder einführen. Es sollte doch ohne große Schwierigkeiten möglich sein, an den Autoreisezug von Wien nach Innsbruck einige Waggons anzuhängen, die in Salzburg wieder abgehängt werden. Ich spreche hier im Namen vieler Mitreisender, die unglücklich sind, von der Schiene wieder auf die Straße getrieben worden zu sein.
Im Voraus herzlichen Dank! Dr. Ernst Pöcksteiner, 1140 Wien, Zichygasse 12, Tel.: 06642076761
PS: ich bin gerne bereit, dieses Anliegen auch persönlich dem Kundenforum vorzutragen.
Gerlinde Huber,
10.10.2006, 16:21
Also das finde ich eine super gute Idee und da kann man viel bewegen wenn man diesem Kundenforum angehört, hoffentlich tun sich da viele Diskussionen und Gespräche auf! Glückwunsch den Ausgesuchten!
Martin Ladstätter,
04.10.2006, 19:06
@Hans Wilhelm: Das Forum hat nichts mit BIZEPS zu tun. Das hat die ÖBB gegründet und sich die Leute selbst aussuchen lassen. (Wir wissen gar nicht wer da drinnen sitzt). Man kann sich aber sicherlich noch unter http://kundenforum.oebb.at bewerben.
Klaudia Karoliny,
04.10.2006, 15:43
Ich hoffe, in diesem Forum sind auch Menschen mit verschiedensten Behinderungen dabei – am Besten vom „Lande“. RollifahrerInnen müssten zwar dann vermutlich mit dem Fahrtendienst (falls es so einen überhaupt gibt) anstatt mit dem Zug anrollen, weil’s mit dem vielerorts noch gar nicht geht. Ich muss sagen, diesbezüglich ist Österreich wirklich ein Entwicklungsland!
Hans Wilhelm,
04.10.2006, 08:34
Sehr geehrte Damen u Herren in den Verein BIZEPS, Ihr wiest das ich Hans Willi viele schlechte Erfahrungen machen musst mit der ÖBB. Warum holt, ladet man mich nicht in dieses Forum der ÖBB ein?. Ja man möchte ja die Erfahrungen von einen Spastiker nicht anhören, der viel im Jahr mit der ÖBB fährt.
Jamila,
01.10.2006, 14:50
Ich gratuliere ÖBB für diese tolle Idee. Auch ÖBB hat wie jedes andere Dienstleistungsunternehmen seine Fehler und Lücken. Durch ein Feedback-System können ÖBB Leute aus ihren Fehlern lernen. Diese Idee finde ich sehr fortschrittlich.