ÖZIV: Angesichts prekärer Arbeitsmarktlage Unterstützung für Menschen mit Behinderungen wichtiger denn je

Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen sind laut AMS dreimal so häufig von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen wie Personen ohne diese Einschränkungen.

Logo ÖZIV Bundesverband - Für Menschen mit Behinderungen
ÖZIV

Außerdem sind sie laut Statistik Austria 2022 im Durchschnitt fast dreimal so lange auf Arbeitssuche (25,9 Monate) wie Menschen ohne Behinderungen (9,3 Monate).

Vielen ist nicht bewusst: Eine Behinderung kann jeden treffen

Eine Behinderung oder chronische Erkrankung kann jeden treffen. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt das ÖZIV SUPPORT Angebot umfassend mit Beratungen und Coaching im beruflichen Kontext.

Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen im Rahmen einer individuellen Betreuung dabei zu helfen, ihren Job zu behalten oder den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern.

Inklusion am Arbeitsmarkt: Erfolgsmodell ÖZIV SUPPORT

Das ÖZIV SUPPORT Angebot ist in mehrfacher Hinsicht ein Erfolgsmodell: 2024 haben insgesamt 397 Personen mit einem Grad der Behinderung ab 50% ihre Coaching-Prozesse erfolgreich abgeschlossen. Es konnten 182 Personen nachhaltig am Arbeitsmarkt fußfassen oder eine gefährdete Beschäftigung beibehalten.

Bei weiteren 78 Personen konnten wichtige Schritte zur Erhöhung der Vermittelbarkeit am Arbeitsmarkt erreicht werden. Darüber hinaus wurden österreichweit 347 Personen mit dem Instrument „Beratung“ betreut.

Zudem hat das ÖZIV SUPPORT Angebot Vorbildwirkung, wie ein inklusiver Berufsalltag funktionieren kann. Von den österreichweit insgesamt 49 Mitarbeiter:innen gehören rund 39% dem Kreis der begünstigt behinderten Menschen an.

Weitere 12% sind von einer Behinderung oder chronischen Erkrankung mit einem Grad der Behinderung zwischen 30% und 40% betroffen. Über 50% kennen das Thema Behinderung somit aus ihrer persönlichen Erfahrungswelt und bringen dies konstruktiv in die Teams und in ihre tägliche Klient:innen-Arbeit ein.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.