ORF-Initiative „Mach dich sichtbar“: Erste Auftritte für die Talente

Im ORF-Mediencampus in Wien fand das inklusive Casting der Initiative „Mach dich sichtbar“ statt. 25 Teilnehmer:innen mit Behinderungen präsentierten ihre Talente. Nun stehen die ersten von ihnen vor der Kamera.

Martin Hörz-Weber
ORF

Nach dem inklusiven Casting der Initiative „Mach dich sichtbar“ am 22. November 2024 sorgte das Projekt für große Aufmerksamkeit. Mehrere ORF-Sendungen, darunter „ZIB Zack Mini“, „Seitenblicke“, „Thema“ und „Magazin 1“, berichteten ausführlich darüber.

Doch nicht nur die Berichterstattung war ein Erfolg – auch die ersten Talente standen bereits vor der Kamera. Einige erhielten schon die Möglichkeit, ihr Können zu präsentieren.

Erste Auftritte schon erfolgreich absolviert

Veronika Kerschbaum war in „Aktuell nach eins“ zu Gast, während Alexander Suppan in „Guten Morgen Österreich“ musizierte. Gemeinsam mit Anja Burghardt trat er auch bei „Licht ins Dunkel“ auf.

Johann Lechner begeisterte mit seinem Saxophonspiel bei der „Licht-ins-Dunkel“-Gala. Zudem ist Antonia Bögner regelmäßig in der Signation von „Studio 2“ zu sehen.

Martin Hörz-Weber steht im März 2025 für die dritte Staffel der ORF-Serie „School of Champions“ vor der Kamera.

Antonia Bögner im Studio 2
ORF

ORF-Datenbank zur Vernetzung

Um Talente gezielt mit der Werbe- und Filmbranche zu vernetzen, hat der ORF eine Datenbank mit Informationen zu den Teilnehmenden eingerichtet.

Robert Ziegler, ORF-Abteilungsleiter für Barrierefreiheit und Inklusion, erklärt dazu gegenüber BIZEPS:

Damit Interessierte aus den relevanten Branchen Details für mögliche Engagements erfahren, hat der ORF eine Datenbank mit den Besten des Castings und den weiteren Teilnehmer:innen des Präsenzcastings eingerichtet.

Für diese Datenbank, die sich an die Werbe- und Filmbranche sowie an Unternehmen und Institutionen richtet, die konkrete Angebote machen können, ist ein eigener Zugang erforderlich. Die Informationen dazu gibt es auf: sichtbar.orf.at

Anja Burghardt gebärdet
ORF
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.