Jarmer: Grüner Erfolg für Partizipation von Menschen mit Behinderung im ORF-Publikumsrat

Grüne: Alle Fraktionen stimmen Grünem Entschließungsantrag zu und öffnen die Tür für Selbstvertretung

Helene Jarmer
GRÜNE

Im ORF-Publikumsrat ist derzeit kein selbst behinderter Experte/keine selbst behinderte Expertin für den Bereich Menschen mit Behinderung vertreten. Das widerspricht klar der UN-Behindertenrechtskonvention, die den Grundsatz der Partizipation von behinderten Menschen in allen sie betreffenden Gremien vorsieht.

„Ich freue mich, dass im Nationalrat ein Entschließungsantrag einstimmig angenommen wurde, der vorsieht, das ORF-Gesetz in diesem Sinn zu ändern“, betont die Behindertensprecherin der Grünen, Helene Jarmer, und sagt weiter: „Die Zeiten, in denen Menschen mit Behinderungen durch Angehörige von Pflege- und Betreuungsvereinen vertreten werden, sollten endgültig vorbei sein.“

Vor der letzten Bestellung des ORF-Publikumsrates haben die Behindertenvereine fünf qualifizierte, selbst behinderte Kandidatinnen für die Vertretung behinderter Menschen nominiert. Trotzdem kam es zur Bestellung eines nichtbehinderten Vertreters eines Betreuungsvereines.

„Jetzt bleibt zu hoffen, dass diese Entschließung rasch umgesetzt wird“, sagt Jarmer, denn: „Selbstvertretung im Publikumsrat kann wesentlich dazu beitragen, das Bild von Menschen mit Behinderung in den Medien positiv zu verändern.“

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist abgeschalten.

2 Kommentare

  • …die Regierungsparteien müssen jetzt noch schauen, dass sie ein bisschen was von ihrem Regierungsauftrag erfüllen, bevor es zu Neuwahlen kommt. Lange genug wurden Politschlachten und Wahlkämpfe geführt, da war zum Arbeiten keine Zeit. Außerdem kostet diese Umsetzung auch nix und da ist in Zeiten wie diesen offenbar das Wichtigste.

  • Na und? Gibt es nichts wichtigeres als den ORF Publikumsrat?