Parkplätze sind die größten „Problemzonen“

Zweitgrößte Hürde sind die Tankstellen

Broschüre für behinderte Fahrer
ARBÖ

Eine Umfrage unter den Leserinnen und Lesern des ARBÖ-Klubjournals „Freie Fahrt“ ergab: Parkplätze, Parkplätze, Parkplätze – dies ist mit Abstand das wichtigste Problem, über welches sich Autofahrer mit Körperbehinderung am meisten ärgern müssen.

„Die zahlreichen Reaktionen zeigen, dass vieles im Argen liegt“, meint dazu ARBÖ-Behindertenberater Roland Hirtl.

Die Ergebnisse im Detail: 71 Prozent aller Beschwerden und Anregungen drehten sich um das Thema Parkplatz. In erster Linie wird bemängelt, dass Behindertenparkplätze oft von nichtbehinderten Menschen belegt werden.

Viele Betroffene stört weiters, dass Behindertenparkplätze nicht in den Stadtplänen aufscheinen. „Nützliche Hinweise auf diversen Internet-Homepages wären eine Notlösung“, regt Roland Hirtl an.

14 Prozent aller Beschwerden betreffen Tankstellen: So fehlen Verzeichnisse über Tankstellen mit Bedienung, denn nicht immer sind körperbehinderte Autofahrer in der Lage, Selbstbedienungstankstellen zu nutzen: zu hohe Zapfsäulen, zu schwere Schläuche oder auch die Stufen auf dem Weg zur Kassa erweisen sich als hinderlich.

„Für die Tankstellenketten sollte es eigentlich nicht schwer sein, Listen zur Verfügung zu stellen – in Papierform oder im Internet“, meint dazu ARBÖ-Behindertenberater Roland Hirtl abschließend.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • Problem – Behindertenparkplätze! Bei Nichtberechtigte – sich nicht ärgern – sondern Digitalkamera – Fotohandy zücken – fotografieren (Beweissicherung) und Anzeigen! Auf Mail Anfrage sende ich gern eine Musteranzeige zu! Ich denke ein größeres Problem, sind eigentlich die „Leute“, die mit Ausweisen von Verwandten, Verstorbenen, zwischenzeitliche Gehbehinderung, zB. Hüftoperation hatten etc. parken und unsere Behindertenparkplätze blockieren – und wir denken – die sind berechtig!!! – Dies ist kein Kavaliersdelikt, sondern kann auch strafrechtliche Folgen haben! Also Augen auf – warum verwenden viele noch die alten Ausweise ohne Lichtbild? Weil diese keine neuen bekommen, oder diese ungerechtfertigt verwenden? Meldung (auch anonym) an die ausstellende Behörde, mit Geschäftszahl! – mit Sicherheit wird ein Verfahren eingeleitet!

    Private Behindertenparkplätze bleiben ein Problem – aber auch hier gibt’s Lösungansätze! Übrigens in Graz, werden seitens der Polizei – Aktion scharf durchgeführt! Auch die Organe der Gebührenpflichten Kurzparkzone notieren sich „alte Ausweise“ und melden diese der Behörde … Empfehlenswert***