Patent auf Augen wäre EU-konform

Der Standard: Deutschland: Breiter Widerstand gegen neues Gemeinschaftsrecht

Forscherin im Labor
BilderBox.com

Wie „Der Standard“ berichtet rollt auf das Europäischen Patentamt in München eine Welle von Patentanträgen auf Leben zu, etwa einer auf ein Klonverfahren zur Herstellung „des linken Auges (…) des rechten Ohres“ und aller anderen Körperteile auch. „Technisch ist das ein völliger Unsinn, aber patentrechtlich ginge es nach der EU-Richtlinie durch“, erklärte Greenpeace-Experte Christoph Then, der am Dienstag in Berlin eine breite Koalition zur Abwehr solcher Patente bzw. der Einführung der EU-Richtlinie in Deutschland um sich scharte.

„Sorgen machen sich etwa die Ärzte um die zunehmende Zahl von Genen, die in München auf die Patentierung warten, derzeit: 8466. „Patente auf Gene bringen eine unnötige Verteuerung der Medizin, die Preise für Gentests gehen hoch, manche Kliniken stellen sie ein“, begründet Otmar Kleiber den Widerstand der Bundesärztekammer: „Solche Patente bringen auch massive Nachteile für die Forschung, sie behindern die Kommunikation unter den Forschern.““

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich