PERSPEKTIVENWECHSEL: „Der blinde Stadionsprecher aus Hernals“

„Tooooooor für den Wiener Sport-Club!“, tönt Roland Spöttlings Stimme aus den Lautsprechern. Wenn in Hernals die Friedhofstribüne bebt, ist der einzige blinde Stadionsprecher der Welt in seinem Element.

Roland Spöttling
mediengarten.eu

Diesmal zu Gast bei PERSPEKTIVENWECHSEL, einer Sendereihe auf OKTO TV: Roland Spöttling. Er ist seit dem vierten Lebensjahr blind und nach eigenen Angaben an vielen Dingen interessiert.

Sein Motto: Genieß dein Leben, denn es könnte jeder Tag der letzte sein. Im Gespräch mit Ivana Veznikova erzählt er über sein Leben, das geprägt ist von drei großen Leidenschaften.

Sport, Musik und Fotos

Von Anfang an hatte Roland Spöttling eine große Leidenschaft für Sport, vor allem für den Fußball. Geprägt wurde diese Leidenschaft von Sendungen wie „Sport und Musik“ und natürlich seinen ersten Stadionbesuchen, bei denen er die Spiele hautnah miterleben durfte.  

1994 konnte Spöttling in Sachen Fußball selbst aktiv werden, er wurde vom SPC Helfort als Platzsprecher engagiert. Seit 1998 brüllt er für den Wiener Sport-Club.

Neben dem Fußball begeistern ihn noch viele andere Dinge, wie zum Beispiel Schlagermusik. Sehr viele dieser Interessen wurden von den Großeltern geweckt, bei denen Spöttling, wie er selbst sagt, eine schöne Kindheit verbrachte.

Sein Interesse für Musik wurde durch das gemeinsame Singen mit der Großmutter geweckt. Später zog es ihn auf die Bühne. Er selbst bezeichnet sich als „Rampensau.“ Höhepunkt seiner musikalischen Laufbahn war ein gemeinsamer Auftritt mit der ebenfalls blinden Musiklegende Stevie Wonder.

Eines seiner ruhigeren Hobbys ist die Fotografie, zu seinen liebsten Motiven zählen Züge. Passend, denn, wie die fahrenden Züge, die er fotografiert, scheint auch sein Leben niemals still zu stehen.

Aber mehr sei an dieser Stelle nicht verraten. Hören Sie doch selbst rein. Das Interview gibt es auf der Internetseite von PERSPEKTIVENWECHSEL.

Sendereihe PERSPEKTIVENWECHSEL

Die preisgekrönte Inklusionssendung von Antina Zlatkova und Thomas Lindermayer startete am 12. September 2023 mit der vierten Staffel. OKTO strahlt alle zwei Wochen um 20:05 Uhr eine neue Folge „Perspektivenwechsel“ aus, die auch in der OKTOTHEK online nachsehbar ist.

Antina Zlatkova, Ivana Veznikova und Thomas Lindermayer (v.l.n.r.) widmen sie sich in ihrer OKTO-Reihe Perspektivenwechsel mit viel Herzblut den Themen Inklusion und Barrierefreiheit
mediengarten

Die Ausstrahlungstermine 4. Staffel:

Regieplatz Perspektivenwechsel
mediengarten.eu
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich