In dieser Sendung von PERSPEKTIVENWECHSEL ist Bernadette Feuerstein zu Gast, eine Pionierin der Selbstbestimmt Leben Bewegung.

Persönliche Assistenz, Peer-Beratung oder die Abkehr vom medizinisch-therapeutischen Modell von Behinderung verdanken wir der Selbstbestimmt Leben Bewegung. Bernadette Feuerstein ist seit Jahrzehnten in der Bewegung aktiv und war nie in einer Sondereinrichtung.
Durch ihren Vater, einen Architekten, der barrierefreies Bauen und die Ö-Norm B 1600 voranbrachte, fand Bernadette Feuerstein den Einstieg in die Behindertenszene. Später engagierte sie sich aktiv bei Organisationen wie BIZEPS, WAG und der Selbstbestimmt Leben Initiative Österreich (SLIÖ).
Ein bedeutender internationaler Einfluss auf die österreichische Selbstbestimmt Leben Bewegung kam von Adolf Ratzka, dessen Film „Aufstand der Betreuten“ anhand von Beispielen aus den USA aufzeigte, wie selbstbestimmtes Leben gelingen kann. Ebenso prägten die amerikanischen Peer-Berater:innen Bill und Viktoria Bruckner die Bewegung, indem sie die Methode der Peer-Beratung nach Österreich brachten und auch Bernadette Feuerstein ausbildeten.
Mit Ivana Veznikova spricht Bernadette Feuerstein über die Entwicklung der Selbstbestimmt Leben Bewegung, die Bedeutung von Peer-Beratung und die Dokumentation BlickBestimmung (2003).
Die Sendung „Selbstbestimmt Leben – damals & heute mit Bernadette Feuerstein“ finden Sie auf der Internetseite von PERSPEKTIVENWECHSEL.
Sendereihe PERSPEKTIVENWECHSEL
Die preisgekrönte Inklusionssendung von Antina Zlatkova und Thomas Lindermayer startete am 25. Juni 2024 mit der fünften Staffel. OKTO strahlt ab 29. Oktober 2024 jeden Dienstag um 20:05 Uhr eine neue Folge „Perspektivenwechsel“ aus, die auch in der OKTOTHEK online nachsehbar ist.
