Am 12. September 2023 wurde im Rahmen der Sendereihe PERSPEKTIVENWECHSEL ein Interview mit Martin Ladstätter von OKTO ausgestrahlt, in dem er festhielt: „Behinderung allein ist keine Qualifikation, Behinderung ist eine Lebenserfahrung.“

Im Gespräch mit Ivana Veznikova von PERSPEKTIVENWECHSEL blickt er auf sein bisheriges behindertenpolitisches Engagement zurück. Martin Ladstätter ist ein Urgestein der Behindertenbewegung. Gemeinsam mit Mitstreiter:innen konnte er einiges bewirken.
1994 entstand Österreichs erstes Zentrum für Selbstbestimmtes Leben. BIZEPS-Obmann und langjähriger Selbstbestimmt Leben Aktivist Martin Ladstätter erzählt im Gespräch von den Anfängen von BIZEPS und gibt Einblicke in die Behindertenpolitik.
Seien es die Durchsetzung der Pflegevorsorge, das Bundesbehindertengleichstellungsgesetz oder die Anfänge der Inklusionsbewegung, Martin Ladstätter war dabei.
Dieses Engagement beschränkt sich nicht nur auf das BIZEPS-Büro, sondern führt ihn auch zu Politiker:innen oder auf Bahngleise. Zu den Erfolgen in seinem Leben gehört ohne Zweifel auch die Mitbegründung von Österreichs erstem Zentrum für Selbstbestimmtes Leben BIZEPS.
- Wie waren die Anfänge der Organisation?
- Warum müssen Menschen mit Behinderungen Expert:innen in eigener Sache sein?
- Was hat sich seit den Anfängen von BIZEPS in der Behindertenpolitik verändert?
- Wie weit sind wir mit der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention?
- Was bedeutet Inklusion in den Medien?
Diesen Fragen stellt sich Martin Ladstätter im halbstündigen lockeren Gespräch. Zusätzlich erhalten Sie einen Blick auf den Privatmenschen Martin Ladstätter.
Das Interview mit Martin Ladstätter finden Sie auf der Internetseite von OKTO.
Sendereihe PERSPEKTIVENWECHSEL
Die preisgekrönte Inklusionssendung von Antina Zlatkova und Thomas Lindermayer startete am 12. September 2023 mit der vierten Staffel. OKTO strahlt alle zwei Wochen um 20:05 Uhr eine neue Folge „Perspektivenwechsel“ aus, die auch in der OKTOTHEK online nachsehbar sind.

Die Ausstrahlungstermine 4. Staffel:
- 12. September 2023: „Wieviel Bizeps braucht Inklusion?“ mit Martin Ladstätter
- 26. September 2023: „Wie lustig darf Behinderung sein?“ mit David Stockenreitner
- 10. Oktober 2023: „Lass mich fliegen – vom Leben mit Down-Syndrom“ mit Johanna, Raphael und Evelyne Faye
- 24. Oktober 2023: „Der blinde Stadionsprecher aus Hernals“ mit Roland Spöttling
- 7. November 2023: „Was macht inklusive Medienarbeit aus?“ mit Antonia Bogner, Marcell Vala und Ernst Tradinik

Peter Hofmueller,
21.09.2023, 11:25
Dank an die Teilnehmer,auch an OKTO,die sich hier medial und hörbar zeigen konnten!