Neue inklusive Führung: Radiogeschichte zum Fühlen und Hören

Eine neue Tast- und Hörführung im Haus der Geschichte Österreichs (hdgö) macht die Radiogeschichte jetzt für alle erlebbar.

Zwei Personen mit Kopfhörern in der Sonderausstellung: Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest
Haus der Geschichte Österreich

Seit über 100 Jahren begleitet das Radio die Gesellschaft – als Mittel der Information, als Werkzeug der Propaganda und als Stimme der Demokratie.

Von 31. Jänner 2025 bis 6. Jänner 2026 zeigt das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) die Sonderausstellung „Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest“. Durch faszinierende Hörbeispiele bietet die Ausstellung einen neuen Zugang zur österreichischen Zeitgeschichte, informiert das hdgö.

Nun gibt es auch Tast- und Hörführungen

Mit der neuen Tast- und Hörführung „Radiogeschichte hören und spüren“ bietet das hdgö eine inklusive Möglichkeit, diese Geschichte sinnlich zu erleben.

Die Führung richtet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Besucher:innen. Mithilfe von Tastobjekten und Soundstationen werden zentrale Momente der Radiogeschichte greifbar gemacht.

Das neue Vermittlungsformat wurde gemeinsam mit einer Fokusgruppe entwickelt und feiert am 11. März 2025 um 16 Uhr seine Premiere. Das hdgö teilte BIZEPS mit, dass weitere Termine für den 8. April und den 18. Mai 2025 geplant sind.

Reservierungen
E-Mail: vermittlung@hdgoe.at
Telefon: 01 534 10 – 799 (Dienstag bis Freitag, 10–18 Uhr)

Aufgrund der begrenzten Platzanzahl ist eine Reservierung erforderlich. Gruppen können nach Absprache auch individuelle Termine vereinbaren.

Sonderausstellung: Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest
Haus der Geschichte Österreich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.