Was bei dem ein oder anderen in Inklusionsdebatten nicht ankommt, dringt vielleicht mit einem Rap durch, schrieb heute Lisa Reimann von Inklusionsfakten an die Redaktion.

Die häufigsten Vorurteile gegenüber inklusiver Bildung werden in dem Rapsong „Inklusion bringt den Flow“ in 4 Minuten verarbeitet.
Getextet und gerapt von Inklusionsfakten und Graf Fidi.
Wie es dazu kam?
Das beschreibt Lisa Reimann auf ihrer Webseite über Mythen und Fakten rund um inklusive Bildung.
Rapsong „Inklusion bringt den Flow“