Wir haben uns von Hofer einen Rollstuhl um 149 € gekauft und machen den Test. Top oder Flop?

Wir bei BIZEPS bekommen immer wieder die Frage gestellt: „Wo bekomme ich günstig einen Rollstuhl?“
Gebrauchte Rollstühle von Plattformen wie „willhaben“ und Ähnlichem sind meist nicht unter 100 Euro zu haben, und meist sehr alt oder in schlechtem Zustand.
Zumeist gibt es dann Rollstühle, bei denen nichts fehlt oder kaputt ist, erst ab 300 bis 400 Euro. Bei den Rollstuhlfirmen und Rehahändlern sieht es ähnlich aus.
Eines Tages lief uns eine Werbung von Hofer über den Weg. Ein Rollstuhl um 149 Euro. Kann das wahr sein und wie sieht er aus?
Wir kauften diesen Rollstuhl von Hofer und machten den Selbsttest. Dabei haben wir für euch ein kleines „Unboxing“ Video (Auspackvideo) gedreht, wie es auf YouTube so schön heißt.
Andrea
30.07.2022, 10:04
Ich habe einen Rollstuhl vom Bandagisten (280 €) als Dauerleihgabe über die Krankenkasse bekommen und wollte einen weiteren für den Zweitwohnsitz.
Ich bin mit dem vom Hofer sehr zufrieden, kann auch nicht weniger, als der andere.
Auch der Rollator, den Hofer jedes Jahr wieder im Angebot hat, kann ich nur empfehlen!
Adelheid Straser
23.03.2022, 13:06
Bin daran interressiert!
Bitte wann kommt wieder eine Aktion ins Flugblatt
Bitte um Antwort
Herzlichen Dank im Voraus
Markus Ladstätter BIZEPS
23.03.2022, 14:39
Hallo Adelheid!
Da hilft wohl nur die Hoferwerbung durchzusehen.Wir haben darüber keine Vorinformationen.
Yeti
07.08.2019, 12:50
Und? Was taugt er nun der rolli? Oder muss ich mir als blinder Mensch dafür jetzt das video ansehen?
Markus Ladstätter BIZEPS
07.08.2019, 14:29
Dafür sind Videos da, um sie anzusehen und anzuhören. Im Video gehe ich auf Einzelheiten ein, dazu muss man nur zuhören. Nach einleitenden Worten gibt es ungefähr 45 Sekunden Musik in denen gezeigt wird wie der Rollstuhl aus der Schachtel genommen wird, danach kommt dann eine detailliertere Analyse.
Sabine
08.09.2017, 20:33
Meiner ist genauso, nur ist er ein leichtgewicht Rolli von der WGKK. Ich kann ihn selber schwer fahren. Und er ist nicht zum selber fahren geeignet. Darauf bin ich auch damals hingewiesen worden. Gestern fuhr ich mit diesem alleine durch die Wohnhausanlage, und bekam Krämpfe in den Händen. Ich bin nun auf der Suche nach dem geeigneten Rollstuhl, und zwar E-Rolli.
Da ich unabhängig fahren will ohne das mich wer schieben muss. Ausserdem suche ich einen der auch was aushält beim fahren in der Wiese oder auf Steinen beim Wasser.
Auch ist bei mir die Unsicherheitsfrage, ob ich überhaupt einen E-Rolli vielleicht von der WGKK bekomme obwohl ich einen Leichtrolli habe. Aber ich habe mir schon ein Beratungsgespräch m. FA. Frühwald ausgemacht. Bin gespannt.
Lesebrille
04.09.2017, 14:08
Es mag ja ganz hübsch sein, dass man den Rollstuhl so leicht fahrbereit machen kann. Allerdings halte ich einen Rollstuhl für 150 Euro kaum für lange fahrtauglich. Schon jetzt sehe ich bei Menschen, denen man keinen passenden guten Rollstuhl genehmigt, wie schnell Billigmodelle sich verziehen, schwer zu schieben und anzukippen sind, oder billige Einzelteile schneller kaputt sind.
Es wäre jetzt also gut, einen Langzeittest zu machen. Denn: ich halte es für gefährlich, wenn wir uns freiwillig selbst so beschränken, dass wir zwar an den Kosten des Rollstuhls gespart haben, aber leider auch an unserer Kraft, durch Mehraufwand und an unserer Teilhabe, da ein Rollstuhl, der keinen guten Sitz- und Fahrkomfort bietet, auch nur ungern und selten gefahren wird!
Von der Notwendigkeit einer häufigen Neuversorgung, durch den schnellen Verschleiss, ganz zu schweigen… . Und auch hier muss hingeschaut werden: wo werden diese Stühle unter welchen Bedingungen produziert, welche Schadstoffe verbaut und wie ökologisch wäre eine häufigere Neuversorgung?
Abgesehen davon können weitere Kosten entstehen, da die Behandlung von Haltungsschäden und Schmerzen durch falsche Rollstuhlversorgung ebenfalls Geld kostet.
Ich bin so ehrlich, zu sagen, dass ich einem Billigmodell, und um das handelt es sich hier, skeptisch gegenüberstehe, da „billig“ noch nie die Bedeutung von „preiswert“ hatte und bis heute auch nicht hat. Und „billig“ kann verd*** teuer werden – erst recht, wenn wir den Preis zahlen…!!
Markus Ladstätter BIZEPS
05.09.2017, 09:11
Wie sie auch schon angemerkt haben. Der Rollstuhl ist sicherlich nicht für Menschen die dauernd auf einen Rollstuhl angewiesen sind und selbst fahren geeignet.
Die sehe ich hier aber auch gar nicht als Zielgruppe. Wenn jemand unkompliziert und günstig einen Rollstuhl für „ab und zu“ benötigt kann es durchaus geeignet sein. Beispielsweise für ältere Personen die nur kurze Strecke gehen können und bei Ausflügen von ihren Kindern/Enkeln geschoben werden.
Aufgrund der günstigen Bauweise kann man aber auch gar keinen Aktivrollstuhl für den Dauereinsatz erwarten, das muss schon klar sein.
HIlse Walouch
04.09.2017, 12:10
Vielen Dank für den Beitrag über den Hofer-Rollstuhl.
ALs hochgradig hörbehinderte kann ich ihre Kommentare leider kaum verstehen. Eine kurze schriftliche Zusammenfassung des Testergebnisses wäre im Sinne der Barrierefreiheit angebracht.
MIT freundlichen Grüßen Hilde Walouch mit Assistenzhund Melli
Markus Ladstätter BIZEPS
04.09.2017, 12:30
Das Video hat Untertitel. Sie können sie aktivieren wenn sie über das Video fahren und rechts unten auf das Symbol drücken.
Reicht ihnen das?