Kleinere Stufen und Unebenheiten werden ständige Begleiter von Menschen im Rollstuhl bleiben.

In Stolperstein Nr. 43 im Rahmen der vom Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum laufenden Aktion „Stolpersteine auf dem Weg zur Gleichstellung“ wird festgestellt, dass viele behinderte Menschen stark benachteiligt sind, weil ihnen Aufenthalte in Rehabilitationszentren und/oder Therapien aus Kostengründen nicht zugänglich sind.
Auch wenn mit Jahresbeginn 2006 das Bundesbehindertengleichstellungsgesetz in Kraft tritt und damit Barrierefreiheit hoffentlich in Zukunft mehr Beachtung findet, wird für die Mobilität behinderter Menschen weiterhin entscheidend sein, wie diese mit dem Handling ihrer Hilfsmittel zu Recht kommen.
Lesen Sie mehr darüber in Stolperstein Nr. 43.
Wollen auch Sie die Aktion „Stolpersteine auf dem Weg zur Gleichstellung“ unterstützen, senden Sie bitte konkrete Beispiele von Barrieren sowie auch etwaige Lösungsvorschläge für deren Beseitigung an bmkz@uni-klu.ac.at.
Roman
10.06.2017, 18:26
Bin ebenfalls wegen MS seit 5 Jahren im Rollstuhl. Gibt es ein Rollstuhltraining in Wien? Danke!
Gerhard Egger
06.02.2017, 09:59
Bin aufgrund einer MS-Erkrankung 1993 seit 5 Jahren im Rollstuhl und fahre jedes Jahr auf Rehab zum Gmundnerberg nach Altmünster
Gibt es in der Stadt Salzburg ein Rollstuhltraining?
Markus Ladstätter
06.02.2017, 11:43
Vielleicht kann ihnen der Verein knack:punkt weiterhelfen: http://www.knackpunkt-salzburg.at
Friedrich Bahner
07.09.2016, 16:59
Lieber Herr Kocnik,
ich bin 75 Jahre alt, wohnhaft in Hallen und seit 1977 auf Grund eines gravierenden Fehlers bei einer Wirbelsäulenoperation, zwischen TH 5 und 7, stark gehbehindert. Seit einigen Tagen ist diese Behinderung soweit fortgeschritten, dass ich Großteils auf einen Rollstuhl angewiesen.
Meine Frage: können Sie mir im Raum Stadt Salzburg- Hallein eine Initiative nennen, an die ich mich zwecks „Rollstuhltraining“ wenden kann. Es geht mir darum, Hindernisse wie Gehsteigkanten, einfache Stufen etc. zu bewältigen.
Für eine entsprechende Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Herzlichen Gruß
Friedrich Bahner
5411 Oberalm
Kahlspergstraße 48/1/4
Tel. 0664 3376 178
E-Mail: friedl.bahner@forum-hallein.at