Am 24. Juni 2013 war ein Treffen in Wien. Das Treffen heißt: Treffen vom Bundes-Behinderten-Beirat. Der Bundes-Behinderten-Beirat ist eine Gruppe. Diese Gruppe sagt dem Sozial-Minister was wichtig ist für Menschen mit Behinderungen.

Am 24. Juni waren auch Menschen mit Lernschwierigkeiten beim Treffen dabei. Es waren das 1. mal Menschen mit Lernschwierigkeiten dabei.
Erich Girlek war für das Netzwerk Selbstvertretung Österreich beim Treffen dabei. Das Treffen am 24. Juni war sehr schwierig.
Erich Girlek, vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich, sagt: „Es ist wichtig, dass wir beim Bundes-Behinderten-Beirat mitarbeiten. Aber ich muss zugeben, viele haben in schwerer Sprache gesprochen. Leider habe ich mich nicht sehr ernst genommen gefühlt.“
Die SelbstvertreterInnen mit Lernschwierigkeiten dürfen bei dem Treffen im Moment nur mitreden. Die SelbstvertreterInnen mit Lernschwierigkeiten dürfen nicht mit-entscheiden.
Das ist in Zukunft für uns SelbstvertreterInnen wichtig
- Der Bundes-Behinderten-Beirat spricht in verständlicher Sprache.
- Die SelbstvertreterInnen vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich dürfen mit-entscheiden.
Wenn Sie Fragen haben dann melden Sie sich bei uns:
Netzwerk Selbstvertretung Österreich
Anton Eder Straße 15, 6020 Innsbruck
Telefon-Nummer: 0512 27 34 48
E-Mail Adresse: wibs@selbstbestimmt-leben.at
Was ist das Netzwerk Selbstvertretung Österreich?
Das Netzwerk Selbstvertretung Österreich gibt es seit 2009. Beim Netzwerk sind 170 SelbstvertreterInnen mit Lernschwierigkeiten dabei. Die SelbstvertreterInnen kommen aus ganz Österreich.
Die Ziele vom Netzwerk sind:
- Aufbau von unabhängiger Selbstvertretung in Österreich
- Vernetzung von SelbstvertreterInnen in Österreich
- Mitentscheiden wenn es um die Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten geht – Zum Beispiel: Beim Bundes-Behinderten-Beirat