Eva Papst

Schulung: Hilfsmittel für blinde Menschen / barrierefreies Internet

Um die Alltagssituation blinder Menschen besser zu verstehen, fand am 5. April 2007 eine zweistündige interne Schulung für die BIZEPS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter statt.

Wir konnten Eva Papst vom Bundes-Blindenerziehungsinstitut dazu gewinnen, uns in einem zweistündigen Vortrag die Alltagssituation blinder Menschen näher zu bringen.

Angefangen von täglichen Routinen wie der Essenszubereitung bis hin zu Informationsbeschaffung aus dem Internet war die Themenpalette breit gefächert.

Alltag

Damit wir ein besseres Gefühl für diverse Hilfsmittel bekommen konnten, durften wir sie auch ausprobieren. So zum Beispiel einen Blindenstock, mehrere Brailletexte ertasten und auch einen geprägten Stadtplan von Wien erfühlen.

Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin von BIZEPS bekam eine Alphabet-Tafel, die die Grundlagen der Blindenschrift Braille vermittelt.

Internet

Eva Papst zeigte uns anhand von Beispielen, wie blinde Menschen per Screenreader Webseiten lesen können, und worauf man beim Erstellen von Internetseiten im Allgemeinen achten soll. Als Beispiele nannte sie sinnvolle Alternativtexte bei Grafiken sowie sinnvolle Strukturen der Navigation als auch aussagekräftige Beschreibungen von Links.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • @Alexandra: Weil die Veranstaltung – wie es auch im Artikel steht – Teil des internen Schulungsprogramms für die BIZEPS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter war.

  • Wieso wurde das nur BIZEPS zur Verfügung gestellt? Also mich hätte das sehr interessiert, da ich ja bereits an einem Seminar vom ÖCG war.