Selbstbestimmtes Leben erfordert die Weiterfinanzierung der ’Persönlichen Assistenz’

Ein selbständiges, selbstbestimmtes Leben für behinderte Menschen erfordere das Angebot und die Finanzierung der Persönlichen Assistenz.

Fonds Soziales Wien
FSW

„Der Ausbau der ambulanten und mobilen Dienstleistungen in Wien ist wichtiger denn je, um den Bedürfnissen der Menschen hinsichtlich Unterstützung und Betreuung Rechnung zu tragen. Ein Paradigmenwechsel in der Behindertenpolitik macht endlich auch ein Umdenken im Wohnen für behinderte Menschen notwendig. Unterschiedliche Bedürfnisse behinderter Menschen erfordern ein breites, vielfältiges Spektrum an unterschiedlichen Angeboten“, betont die Behindertensprecherin der ÖVP Wien, GRin Karin Praniess-Kastner, ihre Forderungen hinsichtlich Wohnmöglichkeiten in der heutigen Debatte im Gemeinderat.

Ein selbständiges, selbstbestimmtes Leben für behinderte Menschen erfordere das Angebot und die Finanzierung der Persönlichen Assistenz.

„Die TeilnehmerInnen am derzeitigen Modellprojekt ’Persönliche Assistenz’ des Fonds Sozialen Wiens wissen nicht, ob sie nach Ablauf des Projekts noch selbstbestimmt leben können werden“, fasst die VP-Behindertensprecherin die Ängste der Betroffenen zusammen.

„Daher ist die unverzügliche Zusage für die Fortsetzung und den Ausbau der Persönlichen Assistenz notwendig“, fordert Praniess-Kastner von der zuständigen Stadträtin Wehsely.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich