Sex und Tod – das wird eine lange Nacht …

Am 1. Oktober 2016 öffnen in ganz Österreich die Museen in der Lange Nacht der Museen ihre Pforten.

Mond
Dan Thomas

Wussten Sie, dass es ein Kondom- und ein Bestattungsmuseum gibt? Nein? Dann ist die Lange Nacht der Museen vielleicht der richtige Veranstaltungstipp für Sie.

Am 1. Oktober 2016 startet zum 17. Mal die Lange Nacht der Museen, in der Museen und Galerien in ganz Österreich für Besucherinnen und Besucher offen stehen. Von 18 bis 1 Uhr können kunstinteressierte Nachteulen aus dem vielfältigen Angebot von über 700 Kunstinstitutionen in ganz Österreich wählen. Alle beteiligten Einrichtungen können mit einem Ticket besucht werden. Das ermäßigte Ticket für Menschen mit Behinderung kostet 12 Euro.

Die Eintrittskarten gelten während der Langen Nacht übrigens auch als U-Bahnticket. Zwischen den Museen fährt ein gratis Shuttlebus.

Schon am Nachmittag barrierefrei ins Haus der Musik

Ein besonderes Angebot für gehörlose, blinde und sehbehinderte Menschen bietet das Haus der Musik in Wien. Dort gibt es am 1. Oktober 2016 um 14 Uhr eine Führung in Gebärdensprache und um 16 Uhr eine Führung für blinde und sehbehinderte Menschen. Im Rahmen dieser Führungen gibt es Rieseninstrumente zum Anfassen und Klanginstallationen.

Eintritt und Führungen sind im Rahmen des von Casinos Austria gesponserten Projekts „Barrierefrei im Haus der Musik“ kostenfrei. Haben Sie am 1. Oktober 2016 keine Zeit? Kein Problem, die speziellen Führungen werden noch ein ganzes Jahr lang angeboten. Anmeldung unter: Fr. Birgit Mittelmaier, T: 01-513 4850-26, birgit.mittelmaier@hdm.at

Instrumentarium Trommel
Inge Prader

Ein großes barrierefreies Ausstellungsangebot in Wien

Die Lange Nacht der Museen bietet auch viele andere barrierefreie Angebote. Manche davon sind kurios wie zum Beispiel das Condomi-Museum in der Esterhazygasse 26 in dem Sie der Entwicklung des Kondoms im Wandel der Zeit nachgehen können.

Dass die Wienerinnen und Wiener schon immer ein besonderes Verhältnis zum Tod hatten, zeigt das Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof. Hier kann man im Sarg Probe liegen oder seinen eigenen Partysarg bemalen.

Wollen Sie es etwas konventioneller, dann ist bei den anderen barrierefreien Angeboten sicher etwas für Sie dabei. Im Programmheft sind die barrierefreien Angebote mit einem roten Rollstuhlsymbol gekennzeichnet. Also dann ab ins Museumsvergnügen!

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich