Auch 2018 öffnen 7 Wiener Universitätsstandorte für die Forscherinnen und Forscher der Zukunft ihre Pforten.

„Ihr Kind will Spaß haben, Fragen stellen, seine Neugier mit anderen Kindern und WissenschafterInnen teilen und vielleicht auch Dinge selbst ausprobieren? Dann ist es an der KinderuniWien genau richtig!“
Diese findet 2018 von 9. – 21. Juli statt. An 7 Standorten, 6 Wiener Universitäten und eine Fachhochschule, widmet man sich aktuellen Themen aus Wissenschaft und Gesellschaft.
Programm
Das komplette Programm erscheint am 14. Mai 2018 auf der Homepage der Kinderuni Wien. Dort finden Sie weitere wichtige Informationen.
Es gibt drei Arten von Lehrveranstaltungen. In Vorlesungen kann man spannenden Vorträgen zuhören und Fragen stellen. In Seminaren wird ein Thema genau behandelt, man kann seine eigenen Ideen einbringen und eifrig diskutieren. In Workshops wird in Kleingruppen ein Thema bearbeitet.
Die Veranstaltungsreihe startet am 8. Juli 2018 mit dem Abholtag. Dieser ist für die ganze Familie und Freunde, es erwartet Sie eine Familienvorlesung und ein Spieleprogramm. Die Kinder erhalten ihren Studienausweis und ein T-Shirt der Kinderuni.
Wichtige Infos auf einem Blick
Zielgruppe: Kinder von 7 – 12 Jahren, nach absolvierter 1. Klasse Volksschule
Bei den einzelnen Lehrveranstaltungen sind Altersbeschränkungen angegeben
Wann: 9. – 12. Juli 2018, Abholtag 8. Juli 2018, Abschlussveranstaltung und Sponsion 21. Juli 2018
Standorte: Campus der Universität Wien, Technische Universität Wien am Getreidemarkt, Universität für Bodenkultur, FH Campus Wien, Medizinische Universität Wien, Veterinärmedizinische Universität Wien
Sponsion im Hauptgebäude der Universität Wien
Anmeldung: Ab 14. Mai 2018 kann man sich registrieren, dann bekommen Sie ein Passwort mit dem sich Ihr Kind zu unterschiedlichen Lehrveranstaltungen anmelden kann. Die Anmeldung startet am 11. Juni 2018
Es können nicht mehr als 10 Veranstaltungen insgesamt besucht werden. Es ist zu empfehlen, sich nicht zu viele Veranstaltungen an einem Tag vorzunehmen.
Barrierefreiheit: Ein Großteil der Veranstaltungen ist barrierefrei zugänglich. Einige Lehrveranstaltungen und die Sponsion werden von Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetschern begleitet. Normalerweise sind Erwachsene nicht bei den Lehrveranstaltungen zugelassen, benötigt Ihr Kind jedoch eine Begleitperson, kann bei entsprechender Voranmeldung eine Ausnahme gemacht werden.
Bitte geben Sie bekannt, wenn Ihr Kind mit dem Rollstuhl kommt. Es wird empfohlen, schon vor dem Start der Anmeldung mit den Veranstaltern Kontakt aufzunehmen, um so gemeinsam den Kinderunibesuch des Kindes mit Behinderung zu planen.
Kosten: Die Teilnahme an der Kinderuni ist kostenlos.
Kontakt: 0800 664 540 oder per E-Mail an info@kinderuni.at