Die Aktuelle Aussprache im heutigen Sozialausschuss bot den Abgeordneten die Gelegenheit, sich mit zahlreichen Detailfragen an Bundesminister Hundstorfer zu wenden.
Hundstorfer machte keinen Hehl aus der schwierigen Lage auf dem Arbeitsmarkt, betonte aber gleichzeitig, dass es derzeit mehr Beschäftigte denn je gibt.
Behinderteneinstellungsgesetz wird einer Evaluierung unterzogen
Das Behinderteneinstellungsgesetz werde im Sommer einer Evaluierung unterzogen, kündigte der Minister des Weiteren an, danach werde darüber diskutiert, inwiefern es einen Reformbedarf gibt.
Die Frage der persönlichen Assistenz werde Thema des Finanzausgleichs sein, sagte er und zeigte sich erfreut, dass in den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich, Steiermark und Wien das Projekt Pflegehospiz für Kinder stark forciert werde. Im Vordergrund stehe dabei die mobile Betreuung, es gehe aber auch um stationäre Einrichtungen. Man arbeite derzeit an den Zielvorgaben.
Mit dem Bundessozialamt versuche man, den Zugang zu Hilfsmitteln im Sinne eines One-Desk-Prinzips zu erleichtern, das werde aber noch etwas dauern, gab er zu bedenken.
In Bezug auf die Frage eines Lehrberufs für die Pflege, blieb Hundstorfer bei seiner ablehnenden Haltung und führte einmal mehr das Argument des Alters ins Treffen.