Statistik Austria: Berichte zum Thema Behinderung jetzt auch in Leichter Sprache und ÖGS verfügbar

Anfang Juni 2025 veröffentlichte Statistik Austria die wichtigsten Ergebnisse ihrer Behinderungs- und Teilhabestatistiken in Leichter Sprache sowie erstmals in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS). Damit werden die Daten zugänglicher – besonders für Personen mit Lernschwierigkeiten und gehörlose Menschen.

Helene Jarmer gebärdet Bericht der Statistik Austria: UT: Der Großteil der 759.311 Personen mit registrierter Behinderung bezog Ende 2022 eine Pension (69,9%).
Statistik Austria

Die Inhalte basieren auf dem laufenden Pilotprojekt „Behinderungs- und Teilhabestatistiken“, das seit 2024 regelmäßig Daten zur Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in Österreich liefert.

Die nun in barrierefreien Formaten veröffentlichten Berichte geben unter anderem Auskunft über:

  • Anzahl und demografische Merkmale von Menschen mit Behinderungen
  • Kriterien zur statistischen Erfassung (z. B. Pflegegeldbezug, Behindertenpass)
  • Unterschiede nach Alter, Geschlecht, Wohnform und Bundesland

Laut den zuletzt veröffentlichten Zahlen lebten Ende 2022 rund 759.000 Menschen mit registrierter Behinderung in Österreich. Das entspricht etwa 8,3 % der Gesamtbevölkerung. Rund 60 % dieser Personen sind über 65 Jahre alt, etwa 10 % leben in Einrichtungen wie Pflegeheimen. 

Die barrierefreien Versionen der Berichte sind online abrufbar, gab kürzlich die Statistik Austria bekannt. Sie stehen sowohl in Leichter Sprache als auch in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) zur Verfügung.

Logo Statistik Austria
Statistik Austria
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.