Tag der Pflege zeigt Herausforderungen der älter werdenden Gesellschaft

Die Arbeitsbedingungen sowohl für hunderttausende pflegende Angehörige wie auch für die professionellen Pflegekräfte müssen gesundheitspolitisch und sozialpolitisch diskutiert werden, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.

Birgit Meinhard-Schiebel
GRÜNE

 „Der Tag der Pflege am kommenden Donnerstag macht darauf aufmerksam, dass das Thema Pflege jeden von uns jederzeit betreffen kann. Wer pflegt, wer gepflegt wird, welche vielfältigen Fragen und Probleme rund um das Thema Pflege entstehen, soll nicht nur am Tag der Pflege im Fokus stehen“, so die Gesundheitssprecherin der Grünen Wien, Birgit Meinhard-Schiebel.

„Der Ausbau und die Flexibilisierung der Angebote für den Fall der Pflege sind die Herausforderung an eine Gesellschaft, die nicht nur älter wird, sondern auch die Rahmenbedingungen der Pflege mitgestalten will“, so Meinhard-Schiebel.

„Wer heute Pflege und Betreuung braucht, muss die Sicherheit haben, vom Krankenhaus bis in die häusliche Pflege eine durchgehende und individualisierte Pflege zu bekommen. Dazu gehört auch die Ausweitung des Entlassungsmanagements, das pflegende Angehörige und Betroffene während des gesamten Prozesses begleitet und unterstützt. Die jährliche Valorisierung des Pflegegeldes ist auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil für bestmögliche Pflege. Das Recht auf Pflege muss verankert werden, um im Anlassfall Sicherheit für die Pflege und Betreuung zu gewährleisten“, so Meinhard-Schiebel abschließend.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich