UN urteilte über die Umsetzung der UN-BRK in Österreich

Handlungsempfehlungen für 8. September 2023 angekündigt

Österreichischer Behindertenrat
Österreichischer Behindertenrat

In den letzten zwei Tagen wurde der Staat Österreich von den Vereinten Nationen (UN) dahingehend überprüft, inwiefern Österreich die UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt hat.

Während dieser Prüfung wurden seitens des Fachausschusses insbesondere folgende Themen kritisch beleuchtet:

  1. De-Institutionalisierung: Der Ausschuss sprach sein Unverständnis darüber aus, dass Österreich bis jetzt keinen umfassenden Plan für De-Institutionalisierung erstellt hat und forderte ein, dass Österreich hier rasch tätig wird.
  2. Barrierefreiheit: Der Ausschuss zeigte sich besorgt darüber, dass es im Bereich der Barrierefreiheits-Standards für den Wohnbau zu Verschlechterungen seit der letzten Staatenprüfung gekommen ist. Auch, dass es beispielsweise im Bereich der digitalen Barrierefreiheit zwar gesetzliche Vorgaben gibt, diese aber vom Staat und Privaten nicht eingehalten werden, beschäftigte den Ausschuss.
  3. Verantwortlichkeit der Länder für die Umsetzung der UN-BRK: Seitens des Ausschusses wurde kritisiert, dass es den Anschein macht, dass sich die Bundesländer nicht für die Umsetzung der UN-BRK verantwortlich sehen, sondern den Bund als verantwortlich ansehen. Dementsprechend stellte der Berichterstatter des Ausschusses eine Empfehlung in Aussicht, welche die Länder aufruft, Unterstützungsstrukturen aufzubauen, damit es zu weniger gesetzlichen Erwachsenenvertretungen kommt.
  4. Bildung: Im Zuge der Staatenprüfung wurden seitens des Ausschusses zahlreiche Fragen zum Thema Bildung gestellt. Im Kern ging es bei vielen Fragen darum, weshalb es seit 2017 zu Verschlechterungen gekommen ist bzw. warum Kinder mit Behinderungen in der Regelschule nicht jene Unterstützung bekommen, die sie benötigen. Leider wurden die Fragen des Ausschusses vom Staat Österreich im Rahmen der Prüfung nicht beantwortet.

In einem nächsten Schritt werden am 8. September 2023 die schriftlichen Empfehlungen vom Ausschuss veröffentlicht.

„Wir freuen uns schon sehr auf die Empfehlungen des Ausschusses und werden der Politik genau auf die Finger schauen, dass die Empfehlungen dann auch umgesetzt werden!“, betont Klaus Widl, Präsident des Österreichischen Behindertenrates.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ein Kommentar

  • Liebe Kolleginnen und Kollegen ! Das Österreich eine auf das Dach von der UNO bekommt, dass war doch ganz klar für mich. Aber da sind alle Regierungen bis her Schuld. Was wir auch immer übergeben, gemacht wird leider wenig bis gar nichts. Unsere Politikerinnen und Politiker verschlafen die Chancen in Österreich, weil alles andere wichtiger ist als die UN-Behindertenkonvention zu umzusetzen. Die Umsetzung der UN-Behindertenkonvention ist wichtiger als das andere. Den Braten habe ich gerochen, dass Österreich auf das Dach bekommt. Das freut mich wirklich. Jetzt muß Österreich das machen was die UNO vorschreibt. Pravo!!! Kommentar von Andreas Zehetner am 25. August 2023