Blinde Person  vor Braillezeile

Universitätslehrgang „Barrierefreies Webdesign“

Das Institut "Integriert Studieren" an der Johannes Kepler Universität Linz bietet ab Herbst 2007 einen Lehrgang für Barrierefreies Webdesign.

Für eine Vielzahl von Menschen mit Behinderungen ist der Zugang zu und die Nutzung von herkömmlichen Medien mit schwer oder nicht zu überwindenden Hürden verbunden. Neue Informationstechnologien, wie das Internet, bieten viele Möglichkeiten, um Behinderungen auszugleichen. Um diese Chancen nutzen zu können, müssen die Webseiten barrierefrei gestaltet werden.

Der neugeschaffene Lehrgang hat es sich zum Ziel gesetzt, Personen, die für die Entwicklung von Internetangeboten verantwortlich sind, entsprechend zu sensibilisieren.

Zielgruppen

Der Universitätslehrgang „Barrierefreies Webdesign“ wendet sich an Personen, die

  • im Bereich Webdesign tätig sind und sich weiterbilden wollen
  • selbst vom oftmals nicht barrierefreien Web betroffen sind
  • aufgrund ihrer Wohn- oder Lebenssituation auf eLearning-Angebote angewiesen sind
  • eine neue Herausforderung suchen

sowie an Firmen und Organisationen, die auf gesetzliche Regelungen vorbereitet sein wollen.

Ablauf und Abschluss

Der Lehrgang startet am 12./13. Oktober 2007 und dauert 2 Jahre / 4 Semester. Die Konzeption als e-Learning-Angebot ermöglicht eine berufsbegleitende Absolvierung. Pro Semester finden 3 Präsenzphasen an der Universität Linz statt. Nach erfolgreicher Absolvierung sind Sie Akademische Expertin / Akademischer Experte für Barrierefreies Webdesign.

Anmeldung

Die Anmeldung für den Lehrgang ist bis einschließlich 24. September 2007 möglich! Die Anmeldeformulare sowie Informationen zu Förderungen finden Sie unter diesem Link.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.