Drei europäischen Fluggesellschaften wurden wegen Verletzungen des Air Carrier Access Act, der behinderten Menschen in den USA Rechte im Flugverkehr garantieren soll, Strafen von insgesamt 550.000 Dollar auferlegt.

Das US-Verkehrsministerium (Department of Transportation) teilt in einer Pressemitteilung vom 14. April 2016 mit, dass die Fluggesellschaften Air France und Lufthansa zu je 200.000 Dollar und British Airways zu 150.000 Dollar Strafe verurteilt wurden. Außerdem müssen sie in Zukunft die Verstöße gegen die Richtlinien unterlassen.
„Wenn Flugreisende sich bei Fluggesellschaften beschweren, steht ihnen eine rasche und ausführliche Antwort zu“, so US-Verkehrsminister Anthony Foxx der ankündigt: „Wir werden weiterhin handeln, wenn Fluggesellschaften die Rechte von Passagieren verletzen.“
Den Fluggesellschaften wird vorgeworfen, von 2012 bis 2015 die Beschwerden behinderter Flugreisender nicht zufriedenstellend beantwortet zu haben.
Stellungnahmen der Fluggesellschaften
British Airways sagen den Prüfern, dass „sie jede Anstrengung unternommen haben, jedem Passagier ausführliche Antworten zu geben“ und schieben die Probleme auf andere Vertragspartner bei den jeweiligen Flughäfen.
Air France verteidigt sich mit Hinweis auf ihr Programm SAPHIR für Kundenanfragen von Fluggästen mit reduzierter Mobilität.
Lufthansa behauptet, „die Anschuldigungen entsprechen nicht dem, wie Lufthansa mit Passagieren im Bezug auf Kundenbedürfnisse umgeht“.
Strafausmaß
Alle drei Fluggesellschaften akzeptieren – laut travelpulse – die Strafen. Es gab allerdings ein Übereinkommen mit dem Verkehrsministerium.
Air France zahlt 140.000 Dollar Strafe und gibt den betroffenen Passagieren aus dem Jahr 2013 55.000 Dollar in Form von Gutscheinen und Vielfliegermeilen zurück. Sie werden außerdem 5.000 Dollar in eine Umfrage zum Barrierefreiheitsservice in Auftrag geben. Näheres zum Air France Fall (PDF).
British Airways wird innerhalb von einem Monat 75.000 Dollar Strafe zahlen und weitere 75.000 Dollar, wenn sie im nächsten Jahr weiter Probleme beim Kundenservice haben. Näheres zum British Airways Fall (PDF).
Lufthansa zahlt auch innerhalb eines Monat 100.000 Dollar Strafe und weitere 100.000 Dollar, wenn es im nächsten Jahr wieder die gleichen Probleme gibt. Näheres zum Lufthansa Fall (PDF).