WAG wächst weiter: Persönliche Assistenz auch in NÖ auf dem Vormarsch

Der Tag der offenen Tür am 26. September 2007 bietet die Chance, sich umfassend zu informieren.

WAG Assistenzgenossenschaft Niederösterreich
WAG

Im März 2006 hat die NÖ Geschäftsstelle der WAG Assistenzgenossenschaft ihre Arbeit aufgenommen. Sie berät mittlerweile mehr als 30 Menschen mit Behinderungen beim Aufbau und der Organisation eines selbstbestimmten Lebens mit Persönlicher Assistenz.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WAG sind laufend in ganz NÖ unterwegs, um das Konzept der Persönlichen Assistenz zu präsentieren und darüber zu informieren, teilt man gegenüber BIZEPS-INFO mit. Trotz erster Erfolge gibt es noch viel zu tun, denn „man blickt noch immer in leuchtende Augen, wenn man in NÖ von Persönlicher Assistenz spricht“, sagt Geschäftsstellenleiter Mag. Christoph Dirnbacher im Interview.

Viele Kundinnen und Kunden der WAG sind zunächst erstaunt über die Möglichkeiten, die Persönliche Assistenz ihnen bietet. Persönliche Assistentinnen und Assistenten arbeiten für behinderte Menschen sowohl in der Freizeit als auch am Arbeitsplatz.

„Robert Nestelbacher befürwortet das Konzept voll und ganz“, erzählt Dirnbacher beispielhaft von einem WAG-Kunden auf. Nestelbacher sitzt seit einem Schlaganfall im Rollstuhl und arbeitet teilweise mit Hilfe einer automatischen Armprothese. Zunächst sollte er in Pension geschickt werden, doch der selbstständige Direktberater aus Wr. Neustadt hat noch viel vor. Für ihn ist „Persönliche Assistenz der Schlüssel zu einem unabhängigen Leben“.

Tag der offenen Tür

Am 26. September 2007 veranstaltet die WAG Assistenzgenossenschaft NÖ einen Tag der offenen Tür unter dem Motto „Beschäftigt mit Persönlicher Assistenz“. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der WAG – Assistenzgenossenschaft NÖ (Josefstraße 5/5, 3100 St. Pölten) in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt.

Geplant sind unter anderem Praxis-Vorträge, ein Multimediaraum sowie ein Ratespiel, das den Weg zur Persönlichen Assistenz weist. Besucherinnen und Besucher können sich so selbst auf den Weg zur Persönlichen Assistenz machen.

Ein Highlight des Tages ist das Live-Interview mit Robert Nestelbacher zum Thema „Mein mobiles Leben mit Persönlicher Assistenz“. Außerdem wird Herbert Pichler vom Österreichischen Gewerkschaftsbund ausführlich erläutern, wie Persönliche Assistenz zum Beschäftigungsmotor werden kann.

Um Anmeldung bis Freitag, den 21. September unter c.dirnbacher@wag.or.at wird gebeten.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich