Wettbewerb: SHOW ME INCLUSION

"Inklusion ist vielfältig. Inklusion ist überall. Inklusion ist normal. Das wollen wir der Welt zeigen!", lautet das Motto eines kürzlich gestarteten Kreativwettbewerbs.

Wettbewerb: Show me inclusion
Licht für die Welt

Mit dem Wettbewerb „SHOW ME INCLUSION“ rückt das End Exclusion Projekt, das von Licht für die Welt durchgeführt wird, das Bild einer inklusiven Gesellschaft in den Mittelpunkt.

Egal ob in Äthiopien, Österreich oder anderswo auf der Welt, Menschen mit Behinderungen haben das Recht, wie alle anderen an der Gesellschaft teilzunehmen.

„In Entwicklungsländern, wie etwa in Äthiopien oder im Südsudan, haben junge Menschen mit Behinderungen oft keinen Zugang zu Bildung, Arbeit oder dem gesellschaftlichen Leben. Wir wollen der Welt zeigen, dass es auch anders geht,“ erklärt Katrin Oberrauner von Licht für die Welt. „Mit dem Wettbewerb SHOW ME INCLUSON laden wir Menschen aus aller Welt ein, sich für eine inklusive Gesellschaft für alle einzusetzen und kreativ zu werden. Jeder Mensch kann ein Botschafter für Inklusion sein!“

Beiträge sind in verschiedenster Form möglich – Videos und Fotos, Zeichnungen, Drehbücher oder Audiobeiträge. Einsendeschluss ist am Sonntag, 16. September 2012. Die 10 Beiträge mit den meisten Stimmen sowie weitere 20 ausgewählte Einreichungen werden einer internationalen Jury, bestehend aus ExpertInnen der Bereiche Film, Sport, Politik und der Behindertenbewegung, vorgestellt.

Die Jury wählt den besten „Show me Inclusion“-Beitrag, der am Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut, 17. Oktober 2012, veröffentlicht wird. Die Siegeridee wird professionell produziert und einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sind unter www.endexclusion.at/wettbewerb abrufbar.

Alle Beiträge sind auf der Homepage des Wettbewerbs abrufbar und können dort auch gewählt werden.

Denkanregung: Video „Armdrücken“

Als Denkanregung haben die Initiatoren ein Video produziert, das sich mit dem Thema Inklusion auseinandersetzt:

Kurzbeschreibung für Menschen mit Sehbehinderungen: In einer schummrigen Bar: Ein ziemlich betrunkener Mann versucht seine Stärke auf aggressive Weise zu zeigen, indem er Leute zum Armdrücken auffordert. Nach einer Reihe von Erfolgen und abschätzigem Verhalten gegenüber dem Kellner nimmt die Handlung eine plötzliche Wendung, als der Mann auf eine neue Gegnerin stößt. Der Mann verliert das Armdrücken gegen die Frau und ist noch mehr verwundert als er merkt, dass es sich um eine Frau im Rollstuhl handelt. Die Frau freut sich über ihren Sieg und küsst ihren Freund, den Kellner. Es folgt ein Schriftzug „Inklusion ist stark“.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich