Im Rahmen des Mediengespräches stellte Vassilakou auch ein neues, vom Künstler Gottfried Varecka entworfenes Logo für die Wiener Grünen vor, welches in Tusch-Technik verfasst, zwei Krücken zeigt.

Damit das heurige Jahr, das unter dem EU-Motto „Jahr der Menschen mit Behinderungen“ steht, nicht ein Jahr der „leeren Floskeln und Sonntagsreden“ werde, forderte die Integrationssprecherin der Wiener Grünen, GR Stadträtin Mag. Maria Vassilakou, in einem Mediengespräch am Dienstag deutliche Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen.
Insbesondere nannte sie den Ausbau der Integrationsmaßnahmen im Kindergarten- und Schulbereich, wie auch das „barrierefreie“ Bauen im öffentlichen Raum bzw. in öffentlichen Gebäuden. Weiters forderte sie, dass die Ausgleichstaxen, die Unternehmen und Verwaltungen bei Nicht-Einstellung behinderter Menschen gemäß eines Schlüssels zu zahlen haben, deutlich erhöht werden müssten.
In diesem Zusammenhang nannte sie auch die Stadt Wien, die ihres Erachtens gemäß Personalstand zu wenig Menschen mit Behinderungen einstelle.
Hinsichtlich des öffentlichen Verkehrs stellte sie fest, dass hier bereits einiges getan worden sei, jedoch ein klarer Zeitplan für weitere Investitionen ausständig sei. Im Rahmen des Mediengespräches stellte Vassilakou auch ein neues, vom Künstler Gottfried Varecka entworfenes Logo für die Wiener Grünen vor, welches in Tusch-Technik verfasst, zwei Krücken zeigt. Varecka ist durch einen Fahrradunfall seit seinem 10. Lebensjahr behindert.