Die Wiener Linien kündigten am 13. Februar 2012 in einem E-Mail an BIZEPS an, in Kürze einen neuen Service zu starten.

„In den nächsten Wochen werden wir ein neues Service hinsichtlich Aufzugsstörungen auf unserer Homepage anbieten“, informiert Mag. Christian Schille von den Wiener Linien und erläutert: „Damit wird es möglich, Echtzeitinformationen zu Aufzugsstörungen und Wartungsarbeiten von Liften abzurufen.“
Schon seit einiger Zeit haben behinderte Kundinnen und Kunden der Wiener Linien auf den Mehrwert von Echtzeitinformationen zur besseren Routenplanung hingewiesen.
Open Data
Neuen Schwung hat die Debatte erhalten, seit Wien im Rahmen der „Open Government Data“-Initiative immer mehr und mehr Daten für die Allgemeinheit freigegeben hat.
„Wir hoffen, dass dieser Service gerade für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste eine hilfreiche Ergänzung ist“, hält Mag. Schille abschließend fest.
Martin Ladstätter,
17.02.2012, 09:14
@Robert: Ich hoffe genau so wie Du, dass dies mit einer API nach dem opendata-Prinzip angeboten wird. Nur so könnte das Potential dieser guten Regelung zur Gänze genutzt werden.
Robert,
17.02.2012, 08:38
@anonym: Die Frage wird sein, wie diese Aufzugsbetriebsdaten angeboten werden. Wenn dies via maschinenlesbarer Schnittstelle/API nach opendata-Prinzipien angeboten wird, könnten diese
von findigen Entwicklern auch für zB Nicht-Smartphones aufbereiten und zugänglich machen.
Anonymous,
15.02.2012, 11:34
ja ein iphone oder smartphone oder einen teuren vertrag müsste man sich leisten können, dann wäre man bei den wiener linien dabei. sonst hat er weiterhin pech gehabt!