Wiener Lokalbahnen: Zwischen Staatsoper und Baden

Die Wiener Lokalbahnen (WLB) haben intensiv in die Verbesserung des Fuhrparks investiert. Alle 14 Niederflurfahrzeuge sind nun mit einem Hublift ausgestattet.

Niederflur-Straßenbahn Wiener Lokalbahnen Badner Bahn
Badner Bahn/Schweinester
Badner Bahn mit Hublift
Wiener Lokalbahnen

„Die Niederflur-Triebwagen sind mit einem Hublift ausgestattet und entsprechen den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetztes“, betonte WLB-Vorstand Harald Brock in einer Aussendung.

Für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer gibt es – bei Verfügbarkeit der Triebwagen mit Hublift – nun einen 15 Minuten-Takt auf der Strecke Wien – Baden.

Die WLB haben 14 Niederflurfahrzeuge mit Hublift und 24 alte Hochflurfahrzeuge. Sie fahren damit einen 15 (30 am späten Abend bis Betriebsschluss)-Minuten Takt Wien – Baden und dazwischen Kurzzüge Wien – Wr. Neudorf. Wenn verfügbar wird jeder Zug Wien – Baden mit einem Niederflurfahrzeug mit Hublift ausgestattet. Die Kurzzüge werden grundsätzlich mit den alten Hochflurfahrzeugen geführt.

Hublifte und Verfügbarkeit

Die Niederflurfahrzeuge haben auf beiden Seiten einen Hublift und verfügen über einen Rollstuhlstellplatz sowie kontrastreiche Innenausstattung für sehbehinderte Menschen.

An den Bahnsteiginfos wird neben der Abfahrtszeit auch die Wagenreihung (Niederflurwagen wird mit dem Kinderwagensymbol) angezeigt. Im Internet findet man auch die Fahrpläne. Um behinderten Fahrgästen vorab genaue Informationen zur Barrierefreiheit der Stationen zu geben, wurden in diesen Fahrplänen auch jene gekennzeichnet, die aufgrund von Barrieren für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer derzeit noch nicht geeignet sind.

Erfreuliche Wendung

Im Jahr 2006 wurde wegen fehlender Barrierefreiheit der Niederflurfahrzeuge der Wiener Lokalbahnen eine Schlichtung durchgeführt, die damals allerdings noch kein positives Ergebnis erbrachte.

Die nun erfolgte Nachrüstung bestehender Niederflurfahrzeuge mit einem Hublift ist daher eine erfreuliche Wendung im Sinne der Barrierefreiheit.

Das Unternehmen

Die Wiener Lokalbahnen – umgangssprachlich auch „Badner Bahn“ genannt – wurden 1888 gegründet und sind im Besitz der Wiener Stadtwerke Holding AG. 30.000 Menschen fahren laut Wikipedia täglich auf der rund 30 Kilometer langen Strecke Wien – Baden.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist abgeschalten.

7 Kommentare

  • Sehr geehrte Damen und Herren,

    habe ich richtig verstanden, dass man untertags alle 15 Minuten eine Bahn mit Hublift für einen Rollstuhl benützen kann?

    MfG
    Elke Pendl

  • Habe erfreut diesen Artikel gelesen. Werde demnächst testen, ob das wirklich so problemlos möglich ist. Vielen Dank für Ihren Einsatz und die Info.

  • Sehr erfreulich und längst an der Zeit!

  • Super! Hätte ich nie vermutet, nachdem die „Badnerbahn“ (Lokalbahnen) seinerzeit die Adaptierungen nicht machen wollten und man schon dachte, dass 30 Jahre Rollis diese Verkehrsverbindung nicht nutzen können .. Da gibt es dazu einen Bizepsartikel (erschienen 2005 oder 2006)

  • Super! Gratuliere! Hoffentlich ziehen andere Städte nun auch nach?

  • Ich gratuliere den Wiener Lokalbahnen herzlichst zu dieser Leistung. Historisch bedingt fährt die WLB zwischen Meidling und Oper als Straßenbahn, zwischen Meidling und Baden aber mit bis zu 80 km/h. Die Bahnsteige sind sowohl links als auch rechts….. In das als Straßenbahn schmal gebaute Fahrzeug zwei Hebelifte einzubauen ist eine Meisterleistung!

  • Ich begrüße die Anschaffung von Niederflurfahrzeugen bei der Badener Bahn der WLB als wichtigen Schritt auf dem noch langen Weg zur Barrierefreiheit. Als nächstes sollten rasch alle Stationen barrierefrei zugänglich werden, dass die Badener Bahn mit Hublift ohne Einschränkungen auch von Menschen mit Behinderungen genutzt werden kann. Jede Halte- bzw. Einstiegstelle muss stufenlos erreichbar sein, dass z. B. RollstuhlfahrerInnen und Menschen mit Gebehinderungen nicht mehr von der Nutzung der Haltestelle SCS ausgeschlossen sind.