
Der Eingang zum Gasthaus Raab Rosegger-Stüberl in Gratwein/Steiermark.
In den Fenstern hängt ein Plakat, wonach aufgrund von Automatenverbot, Registrierkassapflicht, Rauchverbot, Kennzeichnungspflicht, Barriererefreiheit und, und, und geschlossen sei.
Oder wie der ehemalige Landeshauptmann von Niederösterreich, Erwin Pröll, zu sagen pflegte: „Wo sind wir denn?“
Wir verstehen den Frust, wenn man seine Firma aufgeben muss. Da stellt sich allerdings eher die Frage, ob es nicht daran liegen könnte, dass das Gasthaus vielleicht einfach nicht mehr beliebt gewesen ist und deshalb zu wenig Umsatz gemacht hat.
Haben auch Sie interessante Fotos für diese Kategorie? Dann senden Sie sie bitte an bildderwoche@bizeps.or.at!
Karl LEEB,
29.03.2017, 05:59
Wenn diese – nach außen hin – „Raucherkneipe“ einen abgetrennten Raucherraum hatte dann gebe ich einen aus. Dass ein generelles Rauchverbot eingeführt werden musste ist Schuld der Wirte, weil das Gesetz nur in Ausnahmefällen eingehalten wurde.
KR. der Wirtschaftskammer,
28.03.2017, 22:28
Auch wir Unternehmer müssen Gesetze und Vorschriften einhalten.
Die Wirte aber jammern seit zig Jahren nicht nur auf hohem Niveau,
sie scherten sich überwiegend nicht um die kaufmännischen und teils
lebensmittelrechtlichen Vorgaben.
Saniert oder gar neu investiert, für die Gäste, wurde auch quasi nie etwas!
Jetzt ist endlich die „Schwarzkassa“ zu, und das nehmen sicher
viele Wirte zum Anlaß, mit großem Getöse zuzusperren!
„Reisende soll man nicht aufhalten“, einfach nur: Tschüss!
Gummikuh,
27.03.2017, 14:56
Dem äußerlichen Eindruck nach sollte es schwerfallen, dieses Etablissement zu betreten. Vielleicht liegt hier der wahre Grund für die Schließung.
Hubert Buhlan,
27.03.2017, 11:04
Na Hauptsache der Wirt selbst kann nix dafür. Reicht mir ja schon wenn ich den Aussenbereich sehe…