„Zeit im Bild“ in Gebärdensprache als Streaming-Angebot auf ORF.at

Neues Internetservice des ORF für Gehörlose und stark Hörbehinderte als Live-Stream und Video-on-Demand-Angebot

Logo ORF
BIZEPS

Mit der „Zeit im Bild“ in Gebärdensprache als Streaming-Angebot auf ORF.at gibt es ein neues Service des ORF für Gehörlose und stark Hörbehinderte: Auf der Onlineplattform ORF.at steht ab sofort die tägliche Hauptnachrichtensendung des ORF-Fernsehens – die „Zeit im Bild“ um 19.30 Uhr – auch in ÖGS (Österreichische Gebärdensprache) als Live-Stream und als On-Demand-Stream jeweils sieben Tage lang auf Abruf zur Verfügung.

Im Fenster des Video-Players ist dabei neben der „Zeit im Bild“ der Gebärdendolmetsch zu sehen, der die gesamte Sendung (Moderationen, Beiträge, Live-Gespräche) in ÖGS übersetzt. Damit steht gehörlosen und stark hörbehinderten Menschen die „Zeit im Bild“ nunmehr sowohl im Fernsehen (unverschlüsselt via Digitalsatellit auf ORF 2 Europe) als auch im Internet in Gebärdensprache gedolmetscht zur Verfügung.

Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Es ist ein wichtiges Anliegen des ORF als öffentlich-rechtlicher Rundfunksender, hörbehinderten Menschen einen möglichst breiten Zugang zu den Programmangeboten des ORF zu bieten. Die in Gebärdensprache gedolmetschte ‚Zeit im Bild‘ als Live-Stream und Video-on-Demand-Angebot auf ORF.at verfügbar zu machen, ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung.“

Onlinedirektor Thomas Prantner: „Es freut mich ganz besonders, dieses neue ORF.at-Service anbieten zu können, das es hörbehinderten Menschen möglich macht, ab sofort auch Bewegtbild-Nachrichten via Internet problemlos zu nutzen.“ Die „Zeit im Bild“ mit Gebärdensprache ist als Live-Stream um 19.30 Uhr und als On-Demand-Stream jeweils sieben Tage lang rückwirkend über tv.orf.at/ondemand weltweit abrufbar.

Damit bietet der ORF erstmals im deutschen Sprachraum eine tägliche Nachrichtensendung mit Gebärdensprache als Live-Stream und Video-on-Demand-Angebot als spezielles Service für Gehörlose und stark Hörbehinderte an.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • an anonym: Gemeint habe ich damit wenn ich einen PC brauche damit ich die Nachrichten in Gebärde sehen kann, kann ich doch gleich Zeitung lesen. Es sollte doch möglich sein dass der ORF mehrere Sendungen sowohl UT als auch in der Gebärdensprache bringt! Gerade bei den Nachrichten und Kultursendungen könnten wir mehr vertragen! Ich spreche als betroffene.

  • Der ORF hätte die Gelegenheit, sich endlich die fehlende Existenzberechtigung zu verschaffen. Und nützt sie nur so langsam! Wer ORF tut ohnehin alles, damit es ihn bald nicht mehr gibt. Man sollte daher schon mit den Nachfolgern (Raiffeisen etc.) reden, die sind nicht so weit hinten wie der Beamtenapparat des ORF.

  • @ Helga: Was ist damit gemeint? „Lesen können wir auch ohne Gebärdensprache“

  • Lesen können wir auch ohne Gebärdensprache! Warum ist es nicht in den Nachrichten möglich?